News

Intel-Gründer Gordon Moore gestorben

Am Freitag wurde bekanntgegeben, dass Gordon Moore, Mitbegründer des Chipherstellers Intel und bekannt für das „Moore’sche Gesetz“, im Alter von 94 Jahren verstorben ist.

Gordon Moore Intel-Mitbegründer gestorben

Sowohl Intel als auch die Gordon and Betty Moore Foundation gaben den Verlust des Technologievisionärs bekannt. Laut der Stiftung verstarb Moore friedlich in seinem Haus auf Hawaii, umgeben von seiner Familie.

Gemeinsam mit Robert Noyce gründete Moore das Unternehmen Intel im Juli 1968 und war zunächst bis 1975 als Executive Vice President tätig. Anschließend wurde er zum Unternehmenspräsidenten ernannt und übernahm 1979 die Position des Vorstandsvorsitzenden und CEO. Moore leitete Intel bis 1987 als CEO und blieb bis 1997 Vorstandsvorsitzender, bevor er zum Ehrenvorsitzenden ernannt wurde. Im Jahr 2006 trat er von dieser Rolle zurück.

Bevor er bei Intel tätig war, arbeitete Moore mit Noyce bei der Gründung von Fairchild Semiconductor zusammen. Er trug zur ersten kommerziellen Produktion von diffundierten Siliziumtransistoren und den weltweit ersten wirtschaftlich rentablen integrierten Schaltungen bei. Im Jahr 2000 gründete er gemeinsam mit seiner Frau, mit der er 72 Jahre verheiratet war, die Gordon and Betty Moore Foundation. Diese hat seit ihrer Gründung mehr als 5,1 Milliarden US-Dollar für wohltätige Zwecke gespendet.

Das Moore’sche Gesetz

Moore ist vor allem für seine Vorhersage aus dem Jahr 1965 bekannt, dass sich die Anzahl der Transistoren auf einer integrierten Schaltung jährlich verdoppeln würde. Das wurde später als „Moore’sches Gesetz“ bekannt. Im Jahr 1975 revidierte er diese Vorhersage dahingehend, dass sich die Anzahl der Transistoren auf einer integrierten Schaltung alle zwei Jahre für die nächsten zehn Jahre verdoppeln würde. Trotz der ursprünglich auf zehn Jahre begrenzten Prognose wurde das Moore’sche Gesetz zum allgemeinen Maßstab für die Entwicklung der Rechenleistung über einen längeren Zeitraum.

Zum Gedenken an Moore sagte Intels CEO Pat Gelsinger, dass Moore die Technologiebranche durch seine Einsicht und Vision definiert habe und entscheidend für die Entdeckung der Leistungsfähigkeit von Transistoren gewesen sei, was Technologen und Unternehmer über Jahrzehnte hinweg inspiriert habe. Frank D. Yearly, Vorsitzender des Intel-Aufsichtsrats, bezeichnete Moore als brillanten Wissenschaftler und führenden Unternehmer und Geschäftsführer in den USA, dessen Beiträge für die Welt, in der wir heute leben, mit Computertechnologie als wesentlichem Bestandteil unseres Lebens, unvorstellbar seien.

Apple CEO Tim Cook und Google-CEO Sundar Pichai würdigten Moore ebenfalls in ihren Tweets. Sie betonten seine Bedeutung für die Technologiebranche und seine inspirierende Wirkung auf nachfolgende Generationen von Technologieenthusiasten.

Quelle: Appleinsider
Foto: Intel

Michael Reimann

Neueste Artikel

Apple zieht watchOS 11.4 überraschend zurück

Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…

31. März 2025

visionOS 2.4 bringt Apple Intelligence und neue immersive Inhalte auf die Apple Vision Pro

Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…

31. März 2025

iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4: Apple bringt KI, neue Funktionen und Systemoptimierungen

Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…

31. März 2025

Apple erhält ungewöhnliche Geldstrafe von 162 Millionen Dollar wegen App-Tracking-Transparenz

Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)

31. März 2025

Apple Health App erhält umfangreiche KI-Funktionen mit iOS 19

Apple plant, seine Health App mit dem Update auf iOS 19 umfassend zu erweitern. Die zentrale Neuerung ist ein KI-basierter…

31. März 2025

Apple-Chips aus den USA: TSMC will Rückstand aufholen

Im Jahr 2022 kündigte Apple an, zukünftige Chips auch in den USA herstellen zu lassen. Die Umsetzung dieses Versprechens gestaltete…

31. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen