Das Design des Apple Vision Pro Headsets schließt die Möglichkeit aus, eine traditionelle Brille darunter zu tragen. Für Nutzer:innen, die auf Sehhilfen angewiesen sind, stellt dies eine Herausforderung dar. ZEISS, ein renommierter Hersteller optischer Systeme, bietet eine maßgeschneiderte Lösung in Form spezieller Korrekturgläser. Diese müssen separat bei Apple erworben werden. Mit dem nahenden Marktstart in den USA rückt auch die Einrichtung des Headsets und die Installation der ZEISS-Korrekturgläser in den Fokus.
Der Kopplungsprozess der ZEISS Korrekturgläser mit dem Apple Vision Pro Headset ist technisch ausgefeilt. Jeder Linseneinsatz ist mit einem einzigartigen Code und einer Seriennummer ausgestattet, welche für den Kopplungsvorgang essentiell sind. Die Linsen werden magnetisch am Headset befestigt, woraufhin die Nutzer:innen den Prozess durch Aktivierung der Digital Crown starten. Es folgt die Eingabe eines spezifischen Codes von der Linsenverpackung. Der abschließende Schritt umfasst eine Kalibrierung der Augenerkennung und die Konfiguration der Optic ID, die etwa zwei Minuten in Anspruch nimmt. Interessant ist, dass das System bei mehreren Linsen-Paaren für verschiedene Nutzer:innen eine automatische Erkennung bietet, was den Komfort erheblich steigert.
Die Markteinführung des Apple Vision Pro Headsets in den USA ist für den 2. Februar angesetzt, mit einem Einstiegspreis von 3.499 Dollar für das Modell mit 256 GB Speicherplatz. Die Kosten für die optischen Einsätze variieren: 99 Dollar für die Lesebrillenvariante und 149 Dollar für andere Sehschwächen.
Via Apple
Die Europäische Kommission (EK) hat laut einem Bericht des Wall Street Journal die Bekanntgabe geplanter Sanktionsmaßnahmen gegen Apple und Meta…
Mit dem kommenden iOS 19 plant Apple nicht nur ein umfassendes Redesign, sondern auch die Einführung eines neuen Dienstes, der…
Die zentrale Sicherheitsdatenbank Common Vulnerabilities and Exposures (CVE) war für kurze Zeit von der Schließung bedroht, da das US-Heimatschutzministerium (DHS) die Finanzierung…
Mit dem Ende des Open-Source-Softwareprojekts Whisky verliert die Mac-Community eine spannende Lösung, um Windows-Spiele auf Apple Silicon-Geräten ohne Portierungslösungen auszuführen. (mehr …)
Am 22. April 2025, dem internationalen Earth Day, lädt Apple erneut zu einer speziellen Apple Watch Herausforderung ein. (mehr …)
Ein mutmaßlich überarbeitetes Stromkabel für ein zukünftiges Apple-Headset mit dem Namen „Vision Air“ ist jetzt erstmals auf neuen Bildern zu…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen