Wann startet Apple Pay endlich in Deutschland? Diese Frage erreichte uns von Lesern nicht erst einmal. Im Forum von MacRumors plaudert nun ein User aus dem Nähkästchen, der vermeintlich über Quellen im Finanzsektor verfügt. Er selbst schreibt, dass er an der Entwicklung der Implementierung von Mobile-Payment bei einer deutschen Bank involviert war und daher entsprechende Kontakte hat. Am 24. Januar ließ sunny2k1 in einem Kommentar wissen, dass Apple Pay in Deutschland jederzeit starten könnte. Auch die Girocard soll unterstützt werden.
In seinen weiteren Kommentaren wird er noch konkreter. Er meint, dass es womöglich lohnend sei, sich die Telefonkonferenz nach Bekanntgabe der Quartalszahlen am Donnerstag anzuhören, die um 22:30 Uhr deutscher Zeit startet. Bereits in der Vergangenheit hat Apple eine Erweiterung von Apple Pay auf diese Art und Weise verkündet. Direkt starten wird der Dienst aber offenbar nicht. Der MacRumors-User schreibt, dass die Banken zumindest eine Woche Vorlaufzeit benötigen, um alle Vorbereitungen für einen Start zu treffen.
Ein weiteres interessantes Detail betrifft die Gebühren für Apple Pay. Bislang bekommt Apple von den Banken, soweit es bekannt ist, einen Teil der Interbanken-Gebühren, die bei Kartenzahlungen anfallen. Mit anderen Worten: Die Banken drücken einen Teil der Gebühren an Apple ab, für den Kunden ändert sich – zumindest direkt – nichts. In Deutschland soll dies aber anders ablaufen, berichtet der MacRumors-User. Apple soll demnach von den Banken keine laufenden Gebühren bei Kartenzahlungen erhalten, sondern einen fixen Betrag pro aktivierter Karte.
Sunny2k1 verrät aber auch Details zu Apple Pay Cash, das direkte Zahlungen zwischen Apple-Pay-Nutzern ermöglicht. Dieses Angebot scheint in der EU derzeit nicht zu starten. Denn Apple verrechnet seinen Kunden in den USA bei Zahlungen über Apple Pay Cash eine Gebühr in Höhe von 3 Prozent – zumindest bei Verrechnung über die Kreditkarte. In der EU ist eine solche Gebühr aufgrund einer Richtlinie für Zahlungsdienstleister jedoch nicht erlaubt.
Übrigens: Auch für Österreich hat sunny2k1 Gerüchte über einen baldigen Start gehört.
Via MacRumors
Apple hat angekündigt, lokale Nutzerdaten zur Verbesserung von KI-Modellen wie Apple Intelligence zu verwenden. (mehr …)
Apple arbeitet offenbar an einem umfassenden Upgrade für das Apple TV 4K. Seit dem letzten großen Update im Jahr 2022…
Beats hat vor Kurzem neue USB-C Kabel auf den Markt gebracht. Ergänzend dazu wurden zusätzliche Werbespots veröffentlicht, die die Kabel…
Apples Smartphone-Geschäft in China hat im ersten Quartal 2025 erneut nachgelassen. Nach Daten des Marktforschungsunternehmens IDC verzeichnete das Unternehmen einen…
Mit dem iPhone 17 Pro steht ein markantes Designupdate bevor. Statt des bekannten Kameramoduls auf der Rückseite erwartet Nutzer:innen eine…
Der europäische Digital Markets Act (DMA) hat den Weg für alternative App-Stores auf dem iPhone geebnet. Eine dieser Plattformen, AltStore…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen