News

„Insider“: Apple Pay könnte jederzeit in Deutschland starten

Wann startet Apple Pay endlich in Deutschland? Diese Frage erreichte uns von Lesern nicht erst einmal. Im Forum von MacRumors plaudert nun ein User aus dem Nähkästchen, der vermeintlich über Quellen im Finanzsektor verfügt. Er selbst schreibt, dass er an der Entwicklung der Implementierung von Mobile-Payment bei einer deutschen Bank involviert war und daher entsprechende Kontakte hat. Am 24. Januar ließ sunny2k1 in einem Kommentar wissen, dass Apple Pay in Deutschland jederzeit starten könnte. Auch die Girocard soll unterstützt werden.

Apple Pay: Ankündigung bereits am Donnerstag?

In seinen weiteren Kommentaren wird er noch konkreter. Er meint, dass es womöglich lohnend sei, sich die Telefonkonferenz nach Bekanntgabe der Quartalszahlen am Donnerstag anzuhören, die um 22:30 Uhr deutscher Zeit startet. Bereits in der Vergangenheit hat Apple eine Erweiterung von Apple Pay auf diese Art und Weise verkündet. Direkt starten wird der Dienst aber offenbar nicht. Der MacRumors-User schreibt, dass die Banken zumindest eine Woche Vorlaufzeit benötigen, um alle Vorbereitungen für einen Start zu treffen.

Neue Gebührenregelung

Ein weiteres interessantes Detail betrifft die Gebühren für Apple Pay. Bislang bekommt Apple von den Banken, soweit es bekannt ist, einen Teil der Interbanken-Gebühren, die bei Kartenzahlungen anfallen. Mit anderen Worten: Die Banken drücken einen Teil der Gebühren an Apple ab, für den Kunden ändert sich – zumindest direkt – nichts. In Deutschland soll dies aber anders ablaufen, berichtet der MacRumors-User. Apple soll demnach von den Banken keine laufenden Gebühren bei Kartenzahlungen erhalten, sondern einen fixen Betrag pro aktivierter Karte.

Kein Apple Pay Cash in der EU?

Sunny2k1 verrät aber auch Details zu Apple Pay Cash, das direkte Zahlungen zwischen Apple-Pay-Nutzern ermöglicht. Dieses Angebot scheint in der EU derzeit nicht zu starten. Denn Apple verrechnet seinen Kunden in den USA bei Zahlungen über Apple Pay Cash eine Gebühr in Höhe von 3 Prozent – zumindest bei Verrechnung über die Kreditkarte. In der EU ist eine solche Gebühr aufgrund einer Richtlinie für Zahlungsdienstleister jedoch nicht erlaubt.

Übrigens: Auch für Österreich hat sunny2k1 Gerüchte über einen baldigen Start gehört.

Via MacRumors

Martin Wendel

Neueste Artikel

watchOS 11.4 offiziell veröffentlicht – das ist neu für die Apple Watch

Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…

1. April 2025

Google Nest Protect wird eingestellt: Smarter Rauchmelder ist nur noch begrenzt verfügbar

Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)

1. April 2025

Apple zieht watchOS 11.4 überraschend zurück

Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…

31. März 2025

visionOS 2.4 bringt Apple Intelligence und neue immersive Inhalte auf die Apple Vision Pro

Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…

31. März 2025

iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4: Apple bringt KI, neue Funktionen und Systemoptimierungen

Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…

31. März 2025

Apple erhält ungewöhnliche Geldstrafe von 162 Millionen Dollar wegen App-Tracking-Transparenz

Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)

31. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen