News

Indonesien prüft 100-Millionen-Dollar-Investment von Apple zur Aufhebung des iPhone-16-Verbots

Die indonesische Regierung wird am Donnerstag über ein 100-Millionen-Dollar-Investitionsangebot von Apple beraten. Dieses Angebot ist Teil des Versuchs, das Verkaufsverbot für das iPhone 16 aufzuheben, das im Oktober wegen Nichteinhaltung lokaler Inhaltsvorschriften verhängt wurde. Das neue Angebot signalisiert Apples Bereitschaft, seine Investitionen in der Region massiv zu steigern.

Apple erhöht Investitionsangebot drastisch

Laut dem indonesischen Ministerium für Industrie umfasst Apples Vorschlag den Bau einer Fabrik zur Produktion von Zubehör und Komponenten. Diese Maßnahme soll dazu beitragen, die Anforderungen der Regierung an den lokalen Inhalt von Smartphones zu erfüllen, die bei 40 % liegen. Zuvor hatte Apple lediglich 10 Millionen Dollar Investitionen angeboten, was von der Regierung als unzureichend angesehen wurde.

Bisher hat Apple rund 1,5 Billionen Rupiah (etwa 95 Millionen Dollar) in Indonesien investiert, hauptsächlich in Form von Entwicklerakademien. Damit bleibt Apple jedoch hinter der von der Regierung geforderten Summe von 1,7 Billionen Rupiah zurück. Auch der Verkauf von Google Pixel-Telefonen wurde aus ähnlichen Gründen in Indonesien verboten.

Lokale Produktionsanforderungen und Druck auf internationale Unternehmen

Das Verkaufsverbot für das iPhone 16 ist Teil einer umfassenderen Strategie unter Präsident Prabowo Subianto, internationale Unternehmen zu mehr lokalem Engagement zu drängen. Diese Maßnahmen sollen die heimische Wirtschaft stärken und Indonesien als Standort für Fertigung und Technologie attraktiver machen.

Ein ähnlicher Ansatz wurde letztes Jahr gegen ByteDance Ltd., die Muttergesellschaft von TikTok, verfolgt. Die Regierung zwang das Unternehmen, seine Shopping-Funktion von der Hauptplattform zu trennen, um den lokalen Einzelhandel vor günstigen Importwaren zu schützen.

Indonesiens Ansatz: Chancen und Herausforderungen

Die indonesische Strategie zeigt Wirkung: Unternehmen wie Apple werden gezwungen, ihre Investitionen zu erhöhen, um Zugang zu einem Markt mit über 278 Millionen Einwohner:innen zu behalten. Allerdings bergen solche strengen Anforderungen auch Risiken. Andere Unternehmen könnten sich abschrecken lassen, insbesondere solche, die sich vom chinesischen Markt entkoppeln wollen und neue Produktionsstandorte suchen.

Die Entscheidung über Apples Angebot könnte Signalwirkung haben, sowohl für die Beziehungen zwischen internationalen Konzernen und der indonesischen Regierung als auch für den Technologiemarkt in der Region.

Via: Bloomberg

Michael Reimann

Neueste Artikel

Microsoft Majorana 1: Neuer Quantenchip für die Zukunft

Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)

22. Februar 2025

iPhone 16e: Verkaufsstart mit sofortigem iOS-Update

Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…

22. Februar 2025

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen