News

In eigener Sache: Apfeltalk jetzt mit Merchandise-Shop

Immer wieder wurden Jesper und ich auf unserer Apfeltalk-Apple-Store-Tour gefragt, ob es nicht auch einen Shop gibt, in dem man Merchandising zu Apfeltalk kaufen kann. Bisher hatten wir ja immer nur exklusive Dinge, wie unseren USB-Stick und die Stoffbeutel. Jetzt ist es soweit. Apfeltalk hat nun einen eigenen Merchandise-Shop.

Der Shop, den wir seit dieser Woche in unser Menü integriert haben, wird von Spreadshirt betrieben. Das hat für uns den Vorteil, dass wir kein eigenes Shopsystem aufbauen müssen. Außerdem sind weder Jesper, noch ich in der Lage, einen Versandhandel zu betreiben. Speardshirt bietet die Produkte an, die wir nach unseren Wünschen gestaltet haben.

Neben jeder Menge Klamotten gibt es auch ein paar andere Dinge. Allen voran unser Apfeltalk Mug Pro. Der schwarze Kaffeebecher mit dem grauen Apfeltalk-Logo ist eine Hommage an sowohl den Mac pro als auch den iMac pro von Apple. Sein zeitloses Design macht ihn zum Schmuckstück auf dem Schreibtisch. Vielleicht sogar neben dem iMac pro.

Der Apfeltalk Mug pro. Der pro unter den Kaffeebechern! 😉

Die Basecap mit dem Namen „Es wird niemals ein goldenes…“ hat eine kleine Geschichte. Sie ist eine Referenz an meine unvorsichtige Aussage, dass Apple niemals ein goldenes iPhone herausbringen wird. Ich habe mich damals auf Aussagen verlassen, ohne zu hinterfragen. Daher muss ich mir diesen Spruch leider seit fünf Jahren immer und immer wieder anhören. Die Kappe soll eine Erinnerung an diese „goldenen“ Zeiten sein.

Der Hoodie „AT-Man“ erinnert mit seinem „Punkte fressenden“ ein wenig an Pac Man, das erfolgreiche Videospiel aus den 1980er Jahren.

Bei der Frage nach den Preisen, können wir in der Tat nur an Spreadshirt verweisen. Die Produkte – das kann ich auf jeden Fall aus eigener Erfahrung sagen – sind keine minderwertige Ware. Es ist durchweg eine gute Qualität. Der Mug Pro ist mit 16,99 Euro sicher nicht der billigste Kaffeebecher auf der Welt. Aber hey, er hat ein „pro“ im Namen. 😉

Mit dem Kauf eines oder mehrerer dieser Produkte unterstützt ihr unsere Bemühungen, euch mit aktuellem Content zu versorgen. Ein kleiner Teil des Kaufpreises geht als Provision an uns. Wer wissen will, wie das Geschäftsmodell von Spreadshirt aussieht, kann sich hier darüber informieren.

Wir hoffen, der Merchandise-Shop erfreut euch gleichermaßen wie uns. Denn auch wir haben da schon so Einiges bestellt.

Zu den Links:
Mit dem Kauf oder Download über Links in diesem Artikel unterstützt Du Apfeltalk mit einem kleinen Teil des unveränderten Kaufpreises. Um mehr über die Refinanzierung von Apfeltalk zu erfahren, klicke bitte hier.
Michael Reimann

Neueste Artikel

watchOS 11.4 offiziell veröffentlicht – das ist neu für die Apple Watch

Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…

1. April 2025

Google Nest Protect wird eingestellt: Smarter Rauchmelder ist nur noch begrenzt verfügbar

Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)

1. April 2025

Apple zieht watchOS 11.4 überraschend zurück

Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…

31. März 2025

visionOS 2.4 bringt Apple Intelligence und neue immersive Inhalte auf die Apple Vision Pro

Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…

31. März 2025

iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4: Apple bringt KI, neue Funktionen und Systemoptimierungen

Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…

31. März 2025

Apple erhält ungewöhnliche Geldstrafe von 162 Millionen Dollar wegen App-Tracking-Transparenz

Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)

31. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen