News

Importverbot? Sonos setzt Patentverletzung gegen Google durch

Seit gut zwei Jahren klagt Sonos gegen Google – und hat jetzt in erster Instanz auch Recht bekommen. Damit droht ein Importverbot für Google Home Geräte.

Der Hersteller von smarten Boxen Sonos klagt seit zwei Jahren gegen Google. In Sachen Multiroom soll Google Patente von Sonos nutzen, diese aber nicht entsprechend bezahlen. Laut New York Times hat die ITC jetzt eine Entscheidung in den USA getroffen. Google soll illegal Patente und Technologien von Sonos nutzen. Dem Urteil zu Folge droht jetzt ein Importverbot für alle Produkte, die diese Techniken einsetzen – und das sind ganz schön viele. Unterm Strich ist die komplette Google Home Reihe betroffen.

Sonos zum Verfahren

„Wir freuen uns, dass das I.T.C. die fünf Sonos-Patente, um die es in diesem Fall geht, endgültig für gültig erklärt und eindeutig entschieden hat, dass Google alle fünf Patente verletzt“, so Eddie Lazarus, Chief Legal Officer bei Sonos. „Das ist ein Sieg auf ganzer Linie, der in Patentfällen äußerst selten vorkommt.“

Importverbot, Patente und Alternativen

José Castañeda, ein Google-Sprecher, gibt an, dass das Google mit der Entscheidung nicht einverstanden ist. Trotz der schweren Entscheidung soll für Kunden keine Unterbrechung in der Verwendung der Produkte entstehen. Google soll auch bereits alternative Technologien in Erwägung gezogen haben, die die Kommission gestern nicht angefochten hat. Wir werden eine weitere Überprüfung anstreben und uns weiterhin gegen die leichtfertigen Behauptungen von Sonos über unsere Partnerschaft und unser geistiges Eigentum verteidigen“.

Sonos selbst gibt sich hier kämpferischer und verweist darauf, dass auch die alternativen Wege von Google unter den Patentschutz von Sonos fallen. Hier ist das letzte Wort also eindeutig noch nicht gesprochen. Der Multiroom-Hersteller gibt an, dass Google über 100 Patente verletzten soll und bietet Google ein Lizenzierungsabkommen ein. Aus jetziger Sicht tritt das Importverbot in 60 Tagen ein.

Via New York Times und USITC

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Apple Health+: Neue Gesundheitsplattform soll Apple One mit iOS 19 erweitern

Mit dem kommenden iOS 19 plant Apple nicht nur ein umfassendes Redesign, sondern auch die Einführung eines neuen Dienstes, der…

19. April 2025

USA streichen Finanzierung für Apples CVE-Sicherheitsprogramm

Die zentrale Sicherheitsdatenbank Common Vulnerabilities and Exposures (CVE) war für kurze Zeit von der Schließung bedroht, da das US-Heimatschutzministerium (DHS) die Finanzierung…

18. April 2025

Windows-Spiele auf dem Mac: Entwickler stellt Projekt Whisky ein

Mit dem Ende des Open-Source-Softwareprojekts Whisky verliert die Mac-Community eine spannende Lösung, um Windows-Spiele auf Apple Silicon-Geräten ohne Portierungslösungen auszuführen. (mehr …)

18. April 2025

Apple Watch Challenge zum Earth Day 2025 angekündigt

Am 22. April 2025, dem internationalen Earth Day, lädt Apple erneut zu einer speziellen Apple Watch Herausforderung ein. (mehr …)

18. April 2025

Neue Bilder des angeblichen „Vision Air“-Kabels von Apple aufgetaucht

Ein mutmaßlich überarbeitetes Stromkabel für ein zukünftiges Apple-Headset mit dem Namen „Vision Air“ ist jetzt erstmals auf neuen Bildern zu…

18. April 2025

Mac mini 2018 und mehr: Diese Apple-Produkte sind jetzt „Vintage“

Apple hat die Liste seiner Vintage-Produkte aktualisiert. Neu hinzugekommen sind der Mac mini 2018 und das iPhone 6s. (mehr …)

18. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen