News

Importpolitik: Apple kritisiert Indien

Indien stellt neue Bedingungen an die Techindustrie, konkret geht es um die Importpolitik. Das scheint Apple, und anderen Techriesen, massiv aufzustoßen.

Du hast vielleicht mitbekommen, dass Apple und andere US-Tech-Unternehmen ihren Fokus von China nach Indien verlagern. Doch jetzt wirft ein neues Gesetz der indischen Regierung einen Schatten auf diese Strategie. Warum? Hier ist der Tiefeneinblick.

Unerwarteter Spielzug: Indiens neue Lizenzanforderungen

Die indische Regierung hat einen überraschenden Schritt gemacht. Ab dem 1. November 2023 gelten neue Lizenzanforderungen für die Einfuhr von Tech-Produkten. Laptops, Tablets und wichtige Rechenzentrum-Komponenten sind betroffen. Die genauen Gründe für diese Änderungen hat Indien nicht veröffentlicht. Analyst:innen sehen jedoch einen Zusammenhang mit der „Made in India“-Initiative.

Importpolitik: US-Handelsgruppen machen mobil

Ein Konsortium von acht US-Handelsgruppen hat Alarm geschlagen. Sie haben Bedenken geäußert, und zwar in Form eines gemeinsamen Memos. Ihre Sorge? Die neuen Bestimmungen könnten den Handel erschweren. Sie könnten auch Indiens Integration in globale Lieferketten verkomplizieren. Dies wäre nachteilig für Unternehmen und Verbraucher:innen beider Länder. Ursprünglich sollte das Gesetz sofort in Kraft treten. Jetzt gibt es eine dreimonatige Übergangsfrist für die Lizenzanforderungen.

Schwere Kritik von führenden US-Industrieverbänden

Organisationen wie der „Information Technology Industry Council“, die „National Association of Manufacturers“ und die „Semiconductor Industry Association“ sind nicht begeistert. Sie fürchten, dass die neuen Regelungen den Export von in den USA hergestellten Tech-Produkten nach Indien erschweren könnten. Dieses Problem ist so gravierend, dass es einen Brief gibt. Unterzeichnet von großen Namen wie Apple und Intel, macht der Brief die Ablehnung der Industrie deutlich.

Die neuen Importbestimmungen Indiens könnten für US-Tech-Unternehmen teuer werden. Sie werfen auch Fragen über die zukünftige Ausrichtung globaler Lieferketten auf.

Via Bloomberg

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Apple Feedback Assistant: Training für Apple Intelligence durch Fehlerberichte

Apple hat angekündigt, lokale Nutzerdaten zur Verbesserung von KI-Modellen wie Apple Intelligence zu verwenden. (mehr …)

21. April 2025

Apple TV 4K: Größtes Hardware-Upgrade seit Jahren erwartet

Apple arbeitet offenbar an einem umfassenden Upgrade für das Apple TV 4K. Seit dem letzten großen Update im Jahr 2022…

21. April 2025

Beats veröffentlicht weitere Spots für die neuen USB-C Kabel

Beats hat vor Kurzem neue USB-C Kabel auf den Markt gebracht. Ergänzend dazu wurden zusätzliche Werbespots veröffentlicht, die die Kabel…

21. April 2025

Apple verliert Marktanteile in China: Smartphone-Auslieferungen sinken im ersten Quartal um 9 Prozent

Apples Smartphone-Geschäft in China hat im ersten Quartal 2025 erneut nachgelassen. Nach Daten des Marktforschungsunternehmens IDC verzeichnete das Unternehmen einen…

21. April 2025

iPhone 17 Pro: Kamera-Bar könnte neue Personalisierungsmöglichkeiten bieten

Mit dem iPhone 17 Pro steht ein markantes Designupdate bevor. Statt des bekannten Kameramoduls auf der Rückseite erwartet Nutzer:innen eine…

21. April 2025

Nintendo-Emulation auf dem iPhone: AltStore ermöglicht Switch-Spiele in voller Geschwindigkeit

Der europäische Digital Markets Act (DMA) hat den Weg für alternative App-Stores auf dem iPhone geebnet. Eine dieser Plattformen, AltStore…

20. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen