Bisher konnte offiziell nur bei dem im Juli vorgestellten MacBook Pro 2018 Siri via direktem Befehl, ohne Tastendruck, aktiviert werden. Obwohl das Notebook auf denselben Chip setzt wie der iMac Pro, war Hey Siri dort nicht verfügbar. Gute Nachrichten: macOS Mojave rüstet die Funktion jetzt nach. So steht die Funktion nach dem Update auf Mojave in den Einstellungen unter Siri zur Verfügung. Für die Funktion wird der neue Apple T2 Chip benötigt. Darauf weist auch das offizielle Supportdokument
hin.Damit steht die Funktion sowohl auf dem iMac Pro als auch auf allen aktuellen MacBook Pros zur Verfügung. Die Ausnahme bildet das 13-Zoll-Modell ohne Touch Bar. Dort gibt es keinen T2 Chip, dieser ist in die Touch Bar integriert. Zudem wurde die Hardware dieses Jahr (bisher) auch nicht aktualisiert.
Über das MacBook Pro haben wir auch schon ausführlich im Apfeltalk Editor’s Podcast gesprochen.
Apple hat ein Eilverfahren eingeleitet, um eine Aussetzung des laufenden Kartellverfahrens gegen Google zu erreichen. Das Unternehmen argumentiert, dass es…
Apple hat das Projekt zur Entwicklung einer Augmented-Reality-Brille, die mit einem Mac gekoppelt werden sollte laut einem Bericht von Mark…
Der viel leistungsstärkere, viel kleinere Mac mini Desktop-Computer: 12,7 x 12,7 cm, vollgepackt mit Power für dich. Er wurde rund…
Vodafone plant, satellitengestützte Videoanrufe noch in diesem Jahr in Europa einzuführen. Damit erweitert der Mobilfunkanbieter das bestehende Satelliten-Kommunikationsangebot für iPhones…
Apple hat seine Geschäftszahlen für das erste Quartal 2025 veröffentlicht. Neben einem Umsatzrekord konnte das Unternehmen auch einen neuen Höchststand…
Apple hat MacBooks so konzipiert, dass sie sich beim Öffnen des Deckels oder beim Anschließen des Netzteils automatisch einschalten. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen