News

iMac M4 Reviews sind da: Das sagen die ersten Tester:innen

Apple bringt mit dem neuen iMac M4 ein Gerät auf den Markt, das auf Leistung und Design setzt. Passend zum heutigen Marktstart gibt es die ersten Reviews.

Der iMac überzeugt mit dem M4-Chip, einem optionalen Nano-Textur-Display, einer verbesserten 12-MP Center Stage Kamera und Thunderbolt 4. Die ersten Tester:innen, die das Gerät bereits unter die Lupe nehmen konnten, geben einen ersten Einblick in die Performance und Features. Was ist neu und wie schlägt sich das Modell im Alltag?

Blendfreies Nano-Textur-Display gegen Reflexionen

Apple bietet für den neuen iMac ein Nano-Textur-Display an. CNET beschreibt es als äußerst wirksam gegen Blendungen und Reflexionen. Ob direkter Sonneneinfall oder starkes Kunstlicht – das Display hält störende Lichtreflexe fern. Wer den iMac an verschiedenen Orten nutzen möchte oder starkes Licht im Raum hat, profitiert von dieser Option. Für typische Arbeitsplätze mit moderater Beleuchtung ist das Upgrade jedoch nicht zwingend erforderlich. Besonders bei mobilen Geräten wie einem MacBook oder iPad ist diese Funktion wertvoller, da diese öfter unter verschiedenen Lichtbedingungen eingesetzt werden.

Apple hat den iMac M4 endlich mit einer 12-MP Center Stage Kamera ausgestattet. Die Center Stage-Technologie, bekannt aus dem Studio Display, sorgt für eine automatische Bildzentrierung bei Videoanrufen. Macworld lobt die neue Kamera und bemängelt, dass Apple dafür so lange gebraucht hat. Im Vergleich zur bisherigen 1080p-Kamera zeigt die neue Kamera klarere und lebendigere Bilder und verbessert so das Videoerlebnis bei Konferenzen und Gesprächen.

Leistungssteigerungen durch den M4-Chip

Der M4-Chip bietet signifikante Leistungsverbesserungen gegenüber dem M3. ArsTechnica berichtet, dass die Single-Core-Leistung des M4 zwischen 14 und 21 Prozent über der des M3 liegt. Die Multi-Core-Leistung legt um 20 bis 30 Prozent zu, was hauptsächlich an den zusätzlichen E-Cores des M4 liegt. Die GPU-Leistung ist in bestimmten Tests bis zu 33 Prozent höher, die meisten Verbesserungen liegen jedoch im einstelligen oder niedrigen zweistelligen Bereich. Für Alltagsaufgaben und Standard-Apps reicht die Leistung mehr als aus. Nutzer:innen, die keine extrem leistungsintensiven Programme benötigen, werden mit dem M4-Chip zufrieden sein und von der Leistungssteigerung profitieren.

iMac M4 Reviews: iMac bleibt eine Desktop-Alternative für Farb- und Designfans

Während Laptops dominieren, hebt sich der iMac als Desktop-Lösung ab. Six Colors schätzt den iMac für seine Vielseitigkeit im Arbeitsalltag und für das große, gut sichtbare Display. Der M4 iMac passt sich verschiedenen Einrichtungsstilen an und steht in Farben wie Lila, Blau und Orange zur Verfügung. Wer einen stationären Mac bevorzugt, findet im neuen iMac eine attraktive Lösung für den Einsatz am festen Arbeitsplatz.

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Apfeltalk-App V1.3 im Public-Beta-Test

Vielleicht kennt ihr ja schon unsere neue App. Seit ein paar Monaten sind wir zurück im App Store und dieses…

25. April 2025

OpenAI führt „Lightweight“-Version seines ChatGPT-Deep-Research-Tools ein

OpenAI hat eine neue „leichte“ Variante seines ChatGPT-Deep-Research-Tools angekündigt. Dieses Tool durchsucht das Internet, um strukturierte Forschungsberichte zu einem Thema…

25. April 2025

Apple verlagert iPhone-Produktion für den US-Markt vollständig nach Indien

Apple plant, ab dem kommenden Jahr sämtliche iPhones für den US-Markt in Indien montieren zu lassen. Das berichtet die Financial…

25. April 2025

Apple strukturiert geheimes Robotik-Team neu: Fokus auf Hardware unter John Ternus

Apple hat eine weitere bedeutende Führungsänderung im Bereich Robotik vorgenommen. Künftig liegt die Verantwortung für das geheime Robotik-Team nicht mehr…

25. April 2025

iOS 19 soll iPhones mit USB-C einen „Stage Manager“-Modus für externe Displays bringen

Mit iOS 19 plant Apple laut einem aktuellen Leak deutliche Verbesserungen bei der Nutzung externer Displays am iPhone. Nutzer:innen von…

25. April 2025

Perplexity bringt Sprachassistenten auf iPhones – auch ohne Apple Intelligence

Perplexity hat seine iOS-App um eine neue Funktion erweitert: den Voice Assistant. Damit bringt das Unternehmen eine KI-gestützte Sprachsteuerung auf…

24. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen