News

Ikea ruft VARMFRONT Akkus zurück

IKEA hat eine Rückrufaktion für bestimmte Modelle seiner VARMFRONT-Zusatzakkus angekündigt, nachdem festgestellt wurde, dass diese ein erhöhtes Brandrisiko aufweisen. Kunden, die im Besitz der betroffenen Geräte sind, werden aufgefordert, diese nicht weiter zu verwenden und sie gegen eine volle Rückerstattung des Kaufpreises zurückzugeben.

Der Rückruf betrifft die VARMFRONT Powerbank mit 10.400 mAh und die Powerbank mit 5.200 mAh. Bei der 10.400-mAh-Version sind alle Modelle mit den Datumsstempeln 2313, 2316, 2318 oder 2319 betroffen. Bei der kleineren 5.200-mAh-Version weisen die Geräte mit den Datumsstempeln 2318, 2319 oder 2322 ein Risiko auf. Diese Stempel geben das Produktionsdatum an und helfen dabei, die fehlerhaften Einheiten zu identifizieren.

IKEA entschuldigt sich in einer öffentlichen Mitteilung bei den Kunden für die Unannehmlichkeiten. Das Unternehmen betont, dass es alle seine Produkte mit strengen Risikobewertungs- und Testverfahren entwickelt, um die Einhaltung der geltenden Gesetze und Normen sicherzustellen. Trotz dieser Maßnahmen war der Rückruf aufgrund eines Produktionsfehlers unvermeidlich, um jegliche Risiken für die Verbraucher auszuschließen.

Weiterverkauf der VARMFRONT-Akkus

Trotz des Rückrufs bleiben die beiden Modelle der VARMFRONT-Akkus im IKEA-Sortiment, da die fehlerhaften Chargen durch die Datumsstempel klar identifizierbar sind. Kunden können weiterhin die neuen, überprüften Versionen dieser Produkte erwerben.

Die VARMFRONT Powerbank mit 10.400 mAh ist für 17,99 Euro erhältlich und bietet einen USB-Anschluss sowie zwei Buchsen für USB-A. Sie lässt sich über USB-C aufladen. Das kleinere Modell mit einer Kapazität von 5.200 mAh kostet 9,99 Euro und verfügt über eine Buchse für USB-C und USB-A, mit der Möglichkeit, ebenfalls über USB-C geladen zu werden.

Via Ikea

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Apple Feedback Assistant: Training für Apple Intelligence durch Fehlerberichte

Apple hat angekündigt, lokale Nutzerdaten zur Verbesserung von KI-Modellen wie Apple Intelligence zu verwenden. (mehr …)

21. April 2025

Apple TV 4K: Größtes Hardware-Upgrade seit Jahren erwartet

Apple arbeitet offenbar an einem umfassenden Upgrade für das Apple TV 4K. Seit dem letzten großen Update im Jahr 2022…

21. April 2025

Beats veröffentlicht weitere Spots für die neuen USB-C Kabel

Beats hat vor Kurzem neue USB-C Kabel auf den Markt gebracht. Ergänzend dazu wurden zusätzliche Werbespots veröffentlicht, die die Kabel…

21. April 2025

Apple verliert Marktanteile in China: Smartphone-Auslieferungen sinken im ersten Quartal um 9 Prozent

Apples Smartphone-Geschäft in China hat im ersten Quartal 2025 erneut nachgelassen. Nach Daten des Marktforschungsunternehmens IDC verzeichnete das Unternehmen einen…

21. April 2025

iPhone 17 Pro: Kamera-Bar könnte neue Personalisierungsmöglichkeiten bieten

Mit dem iPhone 17 Pro steht ein markantes Designupdate bevor. Statt des bekannten Kameramoduls auf der Rückseite erwartet Nutzer:innen eine…

21. April 2025

Nintendo-Emulation auf dem iPhone: AltStore ermöglicht Switch-Spiele in voller Geschwindigkeit

Der europäische Digital Markets Act (DMA) hat den Weg für alternative App-Stores auf dem iPhone geebnet. Eine dieser Plattformen, AltStore…

20. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen