Die Anwendung Ikea Place war eines der populärsten Beispiele für AR-Anwendungen bei der Einführung von Apples neuem AR-Framework. Jetzt bietet Ikea ein Update an – es rüstet die Unterstützung für ARKit 2 nach. ARKit 2 bringt neben einer erheblichen Leistungs- und Genauigkeitsverbesserung auch die Möglichkeit, dass die App sich Gegenstände in einem Raum merkt, selbst wenn das Sichtfeld verlassen wurde.
Abgesehen von dem Update auf ARKit 2 gibt es außerdem neue Funktionen. So kann der Nutzer die Farbe von Möbelstücken auch nach der Platzierung noch ändern. Ebenso wurde die Produktbeschreibung übearbeitet, es werden jetzt mehr Details angezeigt.
Die Open-Source-Anwendung Whisky, ein beliebter Wine-Frontend zur Ausführung von Windows-Spielen auf dem Mac, wird nicht weiterentwickelt. Der Entwickler Isaac Marovitz…
Die Zukunft von Google steht unter regulatorischem Druck: Nach einem Gerichtsurteil wegen Monopolmissbrauchs im Online-Suchmarkt könnte das Unternehmen gezwungen sein,…
Intel plant eine umfassende Umstrukturierung, die einen massiven Personalabbau mit sich bringt. Medienberichten zufolge sollen über 21.000 Mitarbeiter:innen das Unternehmen…
Nach monatelanger Entwicklung hat Instagram am 22. April offiziell die neue Video-Bearbeitungs-App Editsveröffentlicht. Die App richtet sich speziell an Creator:innen…
Eine aktuelle Verbraucherumfrage von Morgan Stanley zeigt, dass Apple Intelligence bei iPhone-Nutzer:innen in den USA besser ankommt als erwartet. Trotz…
Die US-Werbeaufsicht National Advertising Division (NAD) hat Apple dazu aufgefordert, die Formulierung „Available now“ („Jetzt verfügbar“) von seiner Apple-Intelligence-Webseite zu…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen