News

IFTTT und Amazon Alexa gehen getrennte Wege

Schlechte Nachrichten für alle IFTTT Nutzer:innen die eine Verknüpfung mit Amazon Alexa nutzen. Ab Ende des Monats wird die Kooperation eingestellt.

Die digitale Welt bleibt niemals stehen, und manchmal bringt sie Änderungen, die nicht von allen geschätzt werden. Eine solche Änderung hat sich im Realm der Smart Home-Automatisierung abgezeichnet. Die bevorstehende Trennung zwischen IFTTT (If This Then That) und Amazon Alexa nach dem 31. Oktober 2023 wird zweifelsohne eine beträchtliche Anzahl von Nutzer:innen beeinträchtigen. Hier ist, was du wissen musst und was das für die Zukunft des Smart Home bedeuten könnte.

Die Ankündigung: Ein Automatisierungs-Duo trennt sich

IFTTT hat sich als nützliches Tool für die Schaffung von Automatisierungs-Applets etabliert, die deine verschiedenen Smart-Geräte miteinander verbinden. Amazon Alexa, eine beliebte Wahl für die Sprachsteuerung im Smart Home, war bis jetzt ein integraler Bestandteil dieser Kette. Doch mit der jüngsten Ankündigung wird diese Integration bald der Vergangenheit angehören. Die Nachricht ist ein Schock für viele, die sich auf die nahtlose Zusammenarbeit zwischen Alexa und IFTTT verlassen haben.

Was jetzt? Alternative Lösungen in Sicht

Die Änderung zwingt Nutzer:innen, nach Alternativen zu suchen. Eine Möglichkeit besteht darin, die Alexa-Applets vor dem Stichtag zu aktualisieren, um alternative Auslöser zu verwenden. Ab dem 1. November wird der IFTTT-Button-Widget-Auslöser als Ersatz für den bisherigen Amazon-Alexa-Auslöser „Sagen Sie einen bestimmten Satz“ empfohlen. Mit dem Button-Widget können Nutzer:innen ihre Applets direkt von ihrem Smartphone oder ihrer Smartwatch aus auslösen, was eine gewisse Flexibilität bietet, auch wenn es nicht ganz das gleiche Erlebnis wie zuvor ist.

Blick in die Zukunft: Was bedeutet das für Smart Home-Automatisierung?

Diese Trennung wirft Fragen über die Zukunft der Smart Home-Automatisierung auf. Wie werden andere Plattformen und Dienste auf diese Änderung reagieren? Und wie wird die Community neue Wege finden, um die Lücke zu füllen? Die Zeit wird zeigen, wie sich die Dinge entwickeln, aber eins ist sicher: Die Welt der Smart Home-Automatisierung bleibt spannend und dynamisch.

Via Herausgeber

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Apple TV 4K: Größtes Hardware-Upgrade seit Jahren erwartet

Apple arbeitet offenbar an einem umfassenden Upgrade für das Apple TV 4K. Seit dem letzten großen Update im Jahr 2022…

21. April 2025

Beats veröffentlicht weitere Spots für die neuen USB-C Kabel

Beats hat vor Kurzem neue USB-C Kabel auf den Markt gebracht. Ergänzend dazu wurden zusätzliche Werbespots veröffentlicht, die die Kabel…

21. April 2025

Apple verliert Marktanteile in China: Smartphone-Auslieferungen sinken im ersten Quartal um 9 Prozent

Apples Smartphone-Geschäft in China hat im ersten Quartal 2025 erneut nachgelassen. Nach Daten des Marktforschungsunternehmens IDC verzeichnete das Unternehmen einen…

21. April 2025

iPhone 17 Pro: Kamera-Bar könnte neue Personalisierungsmöglichkeiten bieten

Mit dem iPhone 17 Pro steht ein markantes Designupdate bevor. Statt des bekannten Kameramoduls auf der Rückseite erwartet Nutzer:innen eine…

21. April 2025

Nintendo-Emulation auf dem iPhone: AltStore ermöglicht Switch-Spiele in voller Geschwindigkeit

Der europäische Digital Markets Act (DMA) hat den Weg für alternative App-Stores auf dem iPhone geebnet. Eine dieser Plattformen, AltStore…

20. April 2025

Apple Watch Series 11: Was Du im Herbst 2025 erwarten kannst

Mit dem erwarteten Start der Apple Watch Series 11 im Herbst 2025 steht die nächste Generation von Apples Smartwatch in…

19. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen