Ab dem 23. Mai werden kostenlose Nutzer des Dienstes IFTTT einige Einschränkungen hinnehmen müssen.
Du kannst dann nur noch maximal zwei Applets nutzen und keinen Zugriff mehr auf Applets haben, die Twitter verwenden. Allerdings behalten Nutzer der kostenpflichtigen Abostufen Pro und Pro+ weiterhin vollen Zugriff auf Twitter-Applets.
Bisher war die Nutzung von IFTTT komplett kostenlos, aber ab 2020 begann der Dienst, die kostenlosen Nutzer auf drei Applets zu begrenzen. Nun wurde die Begrenzung auf nur noch zwei Applets verschärft. Zudem wird der Zugriff auf Applets, die Twitter nutzen, für kostenlose Nutzer vollständig eingeschränkt.
Diese Änderungen können für viele Nutzer frustrierend sein, da sie nun ihre Automatisierungsmöglichkeiten stark einschränken. Wenn du jedoch ein zahlender Kunde bist, also den Pro- oder Pro+-Plan abonniert hast, bleibst du von diesen Einschränkungen verschont und kannst weiterhin alle Applets nutzen, einschließlich derer, die Twitter-Funktionalitäten bieten.
IFTTT hat seinen kostenpflichtigen „Pro“-Plan bereits 2020 eingeführt und schrittweise die kostenlosen Nutzerbeschränkungen erhöht. Im März dieses Jahres hat der Dienst dann die Möglichkeit für Pro+-Nutzer eingeführt, Applets mit KI-Funktionalität zu erstellen. Diese erweiterte Funktion ermöglicht das Erstellen von KI-generierten Blogbeiträgen und Inhaltszusammenfassungen.
Es ist verständlich, dass IFTTT als Unternehmen versucht, neue Einnahmequellen zu erschließen und seine Dienste für zahlende Kunden attraktiver zu machen. Allerdings bedeutet dies auch, dass kostenlose Nutzer nun mit Einschränkungen konfrontiert werden, die ihre Nutzungserfahrung beeinträchtigen können.
VIa Hersteller
Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)
Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen