News

iFixit zerlegt das iPhone 16e: Ein Blick auf den C1-Modem-Chip

Das Reparatur-Portal iFixit hat das iPhone 16e in einem Teardown-Video auseinandergenommen, um einen detaillierten Blick auf die internen Komponenten zu werfen. Besonders im Fokus stand dabei das neue C1-Modem, Apples erster eigener Mobilfunkchip.

Größere Batterie durch verändertes Innenlayout

Das iPhone 16e verwendet die gleiche schnell lösbare Batteriehalterung wie die anderen Modelle der iPhone-16-Serie. Die Batterie kann mithilfe eines niederspannungsbetriebenen Klebe-Release-Mechanismus entfernt werden.

Bereits vorherige Teardowns zeigten, dass das iPhone 16e eine 15,55-Wh-Batterie enthält, verglichen mit 13,83 Wh im regulären iPhone 16. iFixit führt diese größere Batteriekapazität darauf zurück, dass das Gerät mit einer einzelnen Hauptkamera ausgestattet ist und dadurch mehr Platz für die Batterie zur Verfügung steht.

Analyse des neuen C1-Modems

Der C1-Modemchip, Apples erster selbst entwickelter 5G-Chip, befindet sich auf der Unterseite der RF-Platine. iFixit beschreibt die Gehäusestruktur als ähnlich zum Qualcomm X71M-Modem, das ebenfalls eine 4-nm-Modem-Einheit mit separaten 7-nm-Transceivern nutzt.

Dieser Einblick in den C1-Chip ist besonders relevant, da Apple plant, zukünftig auf eigene Modem-Technologie zu setzen, um sich von Qualcomm unabhängig zu machen.

Fortschritte und Herausforderungen bei der Reparaturfreundlichkeit

Während Apple beim iPhone 16e einige Designanpassungen zugunsten der Reparierbarkeit vorgenommen hat, kritisiert iFixit weiterhin bestimmte Entscheidungen. Beispielsweise ist der Austausch des USB-C-Ports besonders aufwendig, da hierfür alle internen Komponenten entfernt werden müssen.

Positiv bewertet iFixit jedoch:

  • Wegfall der restriktiven Ersatzteil-Kopplung in iOS
  • Ein Metallbügel schützt ein empfindliches Flexkabel beim Öffnen des Geräts

Diese kleinen Änderungen erleichtern zukünftige Reparaturen, auch wenn die Zugänglichkeit von Komponenten weiterhin eine Herausforderung bleibt.

Via: Macrumors

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Michael Reimann

Neueste Artikel

Amazon startet Project Kuiper: Ein Konkurrenzprojekt zu Starlink

Amazon steht vor einem wichtigen Meilenstein. Das Unternehmen hat angekündigt, sein ambitioniertes Weltraum-Internetprojekt Project Kuiper offiziell zu starten. (mehr …)

4. April 2025

Proton Drive Update: Performance-Optimierung auf dem Mac

Die Schweizer Entwickler:innen von Proton Drive implementieren neue Funktionen und versprechen deutliche Geschwindigkeitsverbesserungen für Desktop-Systeme. (mehr …)

4. April 2025

Apple Arcade 2025/04: Katamari Damacy Rolling LIVE, Space Invaders Infinity Gene Evolve und weitere Neuheiten

Apple Arcade hat sein Spielportfolio um sechs neue Titel erweitert. Zusätzlich gibt es umfangreiche Updates für bestehende Spiele. (mehr …)

3. April 2025

Epic Games-CEO nennt Apple ein „Gangster“-Unternehmen: Eine wiederaufgeflammte Debatte

Tim Sweeney, der CEO von Epic Games, hat jüngst erneut scharf gegen Apple und Google ausgeteilt. In Äußerungen auf einer…

3. April 2025

OLED iPad mini: Prototypen in der Testphase bei Apple

Laut einem verlässlichen Leaker evaluiert Apple derzeit Prototypen eines OLED-Displays für das iPad mini. (mehr …)

3. April 2025

Standard-Apps auf iOS: Apple unter Druck wegen Ignoranz gegenüber Drittanbietern

Seit einiger Zeit können iPhone-Nutzer:innen in den Einstellungen festlegen, welche Standard-Apps für E-Mails, Browser oder Navigation genutzt werden sollen. (mehr …)

3. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen