News

iFixit zerlegt das iPhone 16e: Ein Blick auf den C1-Modem-Chip

Das Reparatur-Portal iFixit hat das iPhone 16e in einem Teardown-Video auseinandergenommen, um einen detaillierten Blick auf die internen Komponenten zu werfen. Besonders im Fokus stand dabei das neue C1-Modem, Apples erster eigener Mobilfunkchip.

Größere Batterie durch verändertes Innenlayout

Das iPhone 16e verwendet die gleiche schnell lösbare Batteriehalterung wie die anderen Modelle der iPhone-16-Serie. Die Batterie kann mithilfe eines niederspannungsbetriebenen Klebe-Release-Mechanismus entfernt werden.

Bereits vorherige Teardowns zeigten, dass das iPhone 16e eine 15,55-Wh-Batterie enthält, verglichen mit 13,83 Wh im regulären iPhone 16. iFixit führt diese größere Batteriekapazität darauf zurück, dass das Gerät mit einer einzelnen Hauptkamera ausgestattet ist und dadurch mehr Platz für die Batterie zur Verfügung steht.

Analyse des neuen C1-Modems

Der C1-Modemchip, Apples erster selbst entwickelter 5G-Chip, befindet sich auf der Unterseite der RF-Platine. iFixit beschreibt die Gehäusestruktur als ähnlich zum Qualcomm X71M-Modem, das ebenfalls eine 4-nm-Modem-Einheit mit separaten 7-nm-Transceivern nutzt.

Dieser Einblick in den C1-Chip ist besonders relevant, da Apple plant, zukünftig auf eigene Modem-Technologie zu setzen, um sich von Qualcomm unabhängig zu machen.

Fortschritte und Herausforderungen bei der Reparaturfreundlichkeit

Während Apple beim iPhone 16e einige Designanpassungen zugunsten der Reparierbarkeit vorgenommen hat, kritisiert iFixit weiterhin bestimmte Entscheidungen. Beispielsweise ist der Austausch des USB-C-Ports besonders aufwendig, da hierfür alle internen Komponenten entfernt werden müssen.

Positiv bewertet iFixit jedoch:

  • Wegfall der restriktiven Ersatzteil-Kopplung in iOS
  • Ein Metallbügel schützt ein empfindliches Flexkabel beim Öffnen des Geräts

Diese kleinen Änderungen erleichtern zukünftige Reparaturen, auch wenn die Zugänglichkeit von Komponenten weiterhin eine Herausforderung bleibt.

Via: Macrumors

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Michael Reimann

Neueste Artikel

iPhone zum 20. Jubiläum: Produktion trotz Verlagerung weiterhin in China

Apple plant, das 20. Jubiläums-iPhone trotz globaler Produktionsverlagerung weiterhin in China fertigen zu lassen. Komplexes Design erfordert etablierte Fertigungsstrukturen Laut…

28. April 2025

Mac OS X 10.2 Jaguar im Webbrowser erleben

Dank des InfiniteMac-Projekts kannst Du Mac OS X 10.2 Jaguar direkt in Deinem Webbrowser ausführen. (mehr …)

28. April 2025

Leichtere Apple Vision Pro könnte Anfang 2026 erscheinen

Apple plant eine leichtere Version seines Vision Pro Headsets, die Ende 2025 oder Anfang 2026 auf den Markt kommen soll.…

28. April 2025

Apple Watch: Blut-Sauerstoffmessung bleibt in den USA vorerst verschwunden

Apple steht weiterhin unter Druck, nachdem die Blut-Sauerstoffmessung in den USA verboten wurde. Eine Rückkehr der Funktion ist bislang nicht…

28. April 2025

Apple-Partner TSMC präsentiert 1,4nm-Prozess – Start 2028 geplant

Apple lässt seit Jahren seine Prozessoren exklusiv bei TSMC fertigen. Jetzt stellte TSMC auf dem North America Technology Symposium einen…

26. April 2025

Apple TV+ kündigt Original Podcast „Easy Money: The Charles Ponzi Story“ an

Apple TV+ erweitert sein Angebot um einen neuen Original-Podcast. „Easy Money: The Charles Ponzi Story“ startet am 23. Juni 2025…

26. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen