Auch die AirPods Pro 2 haben ihren Weg auf den Tisch von iFixit gefunden. Das vernichtende Urteil: Nicht reparierbar.
Die AirPods Pro 2 sind die neueste Generation der drahtlosen In-Ear-Kopfhörer von Apple. Sie bieten ein verbessertes Noise Canceling, einen besseren Transparenzmodus, besseres 3D-Audio und kommen mit einem verbesserten Ladecase. Außerdem lässt sich nun die Lautstärke direkt mittels Touchgesete am Kopfhörer regeln.
Das Reparatur-Portal iFixit nimmt sich nun nach dem iPhone 14 und dem iPhone 14 Pro auch die AirPods Pro 2 vor. Natürlich geht es in dem Video um die Möglichkeiten einer Reparatur.
Das ernüchternde Ergebnis: Die kleinen Geräte lassen sich nicht reparieren. Alleine das Zerlegen zerstört die Kopfhörer und auch das Ladecase. Apple gibt an, unter anderem bei der Produktion 100 % recycelte Seltenerdelemente in allen Magneten zu verwenden. Der Hersteller sorgt außerdem nach eigenen Angaben dafür, dass Zulieferer keinen Müll bei der Herstellung produzieren, der später nicht wiederverwendet werden kann.
Dennoch ist iFixit enttäuscht, denn nach Ansicht der Reparatur-Profis werden die AirPods Pro 2 sehr wahrscheinlich am Ende ihrer Lebensdauer auf Mülldeponien laden, weil keine ihrer Teile ausgetauscht oder repariert werden können. Man zeigt sich verwundert, dass Apple es in sechs Jahren nicht geschafft hat, die AirPods (Pro) so zu konstruieren, dass sie reparierbar sind. „Ein paar Apple-Ingenieure werden auf der ’nicht-brav-gewesen-Liste‘ vom Weihnachtsmann landen“ ist das ernüchternde Fazit.
Apple hatte die verbesserten und lang erwarteten AirPods Pro 2 auf dem September-Event zusammen mit dem iPhone 14 und dem iPhone 14 Pro sowie der Apple Watch vorgestellt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenQuelle: iFixit
Die zentrale Sicherheitsdatenbank Common Vulnerabilities and Exposures (CVE) war für kurze Zeit von der Schließung bedroht, da das US-Heimatschutzministerium (DHS) die Finanzierung…
Mit dem Ende des Open-Source-Softwareprojekts Whisky verliert die Mac-Community eine spannende Lösung, um Windows-Spiele auf Apple Silicon-Geräten ohne Portierungslösungen auszuführen. (mehr …)
Am 22. April 2025, dem internationalen Earth Day, lädt Apple erneut zu einer speziellen Apple Watch Herausforderung ein. (mehr …)
Ein mutmaßlich überarbeitetes Stromkabel für ein zukünftiges Apple-Headset mit dem Namen „Vision Air“ ist jetzt erstmals auf neuen Bildern zu…
Apple hat die Liste seiner Vintage-Produkte aktualisiert. Neu hinzugekommen sind der Mac mini 2018 und das iPhone 6s. (mehr …)
Die Apple-Marke Beats hat einen neuen Werbespot veröffentlicht, der die kürzlich eingeführten USB-C-Kabel in den Mittelpunkt stellt. Der Spot ist…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen