News

iFixit zeigt M4 MacBook Pro Teardown: Kaum Änderungen bei Reparaturfreundlichkeit

Die Reparaturplattform iFixit hat einen detaillierten Teardown des M4 MacBook Pro veröffentlicht, der einen Einblick in das Innenleben des neuen Laptops bietet. Während Apple äußerlich keine Designänderungen an den neuen MacBook Pro-Modellen vorgenommen hat, hoffte iFixit auf Verbesserungen bei der Reparierbarkeit. Leider blieben diese weitgehend aus.

Ähnlichkeiten zum M3 MacBook Pro

Laut iFixit ist das M4 MacBook Pro nahezu identisch mit dem Vorgängermodell, dem M3 MacBook Pro. Dies betrifft sowohl das Innen- als auch das Außendesign. Die wenigen Unterschiede beinhalten:

  • Größerer Kühlkörper: Das M4-Modell verfügt über einen größeren Kühlkörper, um die Wärmeableitung zu verbessern.
  • Unveränderte Batterie: Aufbau und Größe der Batterie sind identisch mit dem Vorgängermodell.

Trotz des neuen Chips hat Apple die internen Designprinzipien beibehalten, was die Reparatur weiterhin erschwert.

Herausforderungen bei der Reparatur

  • Entfernung der Batterie: Die Batterie ist nach wie vor schwer zugänglich, da ihre Klebestreifen unter der Trackpad-Hardware angebracht sind. Dies bedeutet, dass das Trackpad entfernt werden muss, um die Batterie zu wechseln.
  • Logicboard: Der Zugang zum Logicboard bleibt extrem komplex. Viele Schrauben und Kabel behindern den Zugang, was den Prozess „langwierig und mühsam“ macht, so iFixit.

Diese Einschränkungen bedeuten, dass sich die Reparaturfreundlichkeit des M4 MacBook Pro im Vergleich zum M3 nicht verbessert hat.

Unterstützung von Apple bei Reparaturen

Apple bietet weiterhin Reparaturinformationen, Werkzeuge und Ersatzteile auf seiner Website an. Nutzer:innen können dort offizielle Anleitungen einsehen, um die Reparatur zu erleichtern. Dennoch bleibt der Austausch von Komponenten für Laien schwierig und zeitaufwendig.

Fazit: Solide Leistung, aber wenig Fortschritte bei der Reparatur

Das M4 MacBook Pro liefert eine bessere Kühlung, bleibt jedoch beim Thema Reparaturfreundlichkeit hinter den Erwartungen zurück. Für Nutzer:innen, die auf eine vereinfachte Reparatur gehofft haben, bringt dieses Modell wenig Erleichterung. Die fortgesetzte Komplexität bei der Reparatur könnte Apple weiterhin Kritik von Nachhaltigkeitsbefürwortern und Reparaturbefürwortern einbringen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Via: Macrumors

Michael Reimann

Neueste Artikel

Microsoft Majorana 1: Neuer Quantenchip für die Zukunft

Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)

22. Februar 2025

iPhone 16e: Verkaufsstart mit sofortigem iOS-Update

Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…

22. Februar 2025

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen