News

iFixit Teardown enthüllt Details zu den AirPods 4 und USB-C AirPods Max

Die bekannte Elektronikreparatur-Website iFixit hat heute ein Teardown-Video zu den neuen AirPods 4 veröffentlicht. Das Video bietet einen Einblick in das Innenleben von Apples neuesten kabellosen Kopfhörern. Konkret handelt es sich um das Einstiegsmodell der AirPods 4 ohne aktive Geräuschunterdrückung (ANC).

AirPods 4: Kaum Unterschiede zu den Vorgängern

Wie erwartet, bleibt der Teardown der AirPods 4 laut iFixit eine Herausforderung. Die Kopfhörer erhalten weiterhin die niedrigstmögliche Bewertung von 0/10 auf der iFixit-Reparaturskala, was bedeutet, dass sie extrem schwer zu reparieren sind. Dies war bereits bei früheren Modellen der Fall und hat sich auch bei den AirPods 4 nicht geändert.

Interne Unterschiede zwischen den AirPods 3 und den neuen AirPods 4 sind minimal. Die Analyse zeigt, dass es keine bedeutenden Änderungen am Design oder an den inneren Komponenten gibt. Der Akku des Ladecases der AirPods 4 ohne ANC hat eine Kapazität von 345 mAh, was der gleichen Größe wie bei den AirPods 3 entspricht.

USB-C AirPods Max: Wenig Änderungen, neuer Anschluss

Zusätzlich zu den AirPods 4 hat iFixit auch die aktualisierte Version der AirPods Max geöffnet. Diese Kopfhörer wurden zeitgleich mit den AirPods 4 im letzten Monat auf den Markt gebracht. Der Hauptunterschied zur ursprünglichen Version der AirPods Max ist der USB-C-Anschluss, der den bisherigen Lightning-Anschluss ersetzt. Abgesehen von diesem neuen Anschluss gibt es jedoch keine wesentlichen internen Unterschiede zwischen der neuen und der alten Version der AirPods Max.

Insgesamt bleibt die Reparaturfähigkeit sowohl der AirPods 4 als auch der AirPods Max äußerst gering, was die Austauschbarkeit von Komponenten erheblich erschwert.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Via: Macrumors

Michael Reimann

Neueste Artikel

WhatsApp jetzt als Standard-App für Anrufe und Messaging auf dem iPhone festlegen

Mit dem jüngsten Update bietet WhatsApp die Möglichkeit, als Standard-App für Telefonie und Messaging auf dem iPhone festgelegt zu werden.…

30. März 2025

Apple aktualisiert Final Cut Pro für Mac und iPad mit neuen Funktionen

Apple stellt aktualisierte Versionen von Final Cut Pro für Mac und iPad bereit. (mehr …)

30. März 2025

Bericht: Apple bereitet Verkaufsstart neuer Beats-Ladekabel vor

Apple plant die Einführung neuer Beats-Ladekabel, wie aktuelle Händler-Listungen zeigen. (mehr …)

30. März 2025

Spotify Partner Programm startet im April 2025 in Deutschland

Spotify führt Ende April 2025 offiziell das Spotify Partner Programm im deutschsprachigen Raum ein. Damit erhalten Podcaster:innen in Deutschland, Österreich…

30. März 2025

ChatGPT entfacht mit Studio-Ghibli-Stil neue Urheberrechtsdebatte

OpenAI sorgt mit seiner neuen Bildgenerationsfunktion für Kontroversen. Der Stil von Studio Ghibli wird ohne Erlaubnis genutzt, was rechtliche und…

29. März 2025

Porsche verzichtet auf Apples Next-Gen CarPlay in neuem PCM-System

Porsche setzt bei seinem neuen Infotainmentsystem auf Eigenentwicklungen. Das Next-Gen CarPlay von Apple bleibt jedoch außen vor. (mehr …)

29. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen