News

iFixit Enthüllt: Das Geheimnis hinter Apples Space Black-Finish

Neben der Erkenntnis, dass das Innenleben praktisch unverändert bleibt, enthüllt iFixit auch, wie Apple das markante Space Black-Finish des MacBook Pro kreiert.

Ein Blick ins Innere des M3 MacBook Pro

Kontinuität im Design

Die jüngste Teardown-Analyse von iFixit zeigt, dass die internen Komponenten des neuen MacBook Pro den Vorgängermodellen sehr ähnlich sind. Diese Kontinuität im Design unterstreicht Apples Fokus auf bewährte Technologie und Zuverlässigkeit. Für die Nutzer:innen bedeutet dies eine konstante Leistungserfahrung.

Technologie auf dem Prüfstand

iFixit’s Teardown bietet einen detaillierten Einblick in das MacBook Pro. Durch die präzise Zerlegung des Geräts können Interessierte die komplexe Architektur und die hochwertigen Komponenten des neuen MacBook Pro bewundern. Dies unterstreicht die technische Expertise, die in jedem Apple-Gerät steckt.

Das Geheimnis des Space Black Finish

Mehr als nur Farbe

iFixit erklärt in seinem Blog-Beitrag, wie Apple das dunklere Space Black-Finish erreicht hat. Durch eine spezielle Bearbeitung der eloxierten Oberfläche erhält das MacBook Pro seinen charakteristischen Look. Diese Bearbeitung macht die Oberfläche mikroskopisch „unebener“, was zu einer dunkleren Erscheinung führt.

Wissenschaft hinter der Schönheit

Kevin O’Reilly von iFixit beschreibt den Prozess: „Apple hat die raue eloxierte Oberfläche weiter bearbeitet, um sie unebener zu machen. Dadurch wird das einfallende Licht stärker gestreut und in mehr Richtungen reflektiert.“ Dies reduziert die Menge an weißem Licht, das unsere Augen erreicht, und erzeugt eine glatte, matte Oberfläche.

Fingerabdruck-resistent und langlebig

Zu den weiteren Erkenntnissen zählt die neue Anodisierungsversiegelung, die Fingerabdrücke reduziert. Diese Innovation zeigt, wie Apple Wert auf Ästhetik und Funktionalität legt, um den Nutzer:innen ein Premium-Erlebnis zu bieten.

Via YouTube

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Microsoft Majorana 1: Neuer Quantenchip für die Zukunft

Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)

22. Februar 2025

iPhone 16e: Verkaufsstart mit sofortigem iOS-Update

Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…

22. Februar 2025

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen