Kategorien: NewsServices

iCloud powered by Google: Apple soll 600-Millionen-Dollar-Vertrag abgeschlossen haben

Wie nun bekannt wurde, soll Apple im vergangenen Jahr Verträge mit Google abgeschlossen haben, um gewisse iCloud-Dienste über die Google Cloud Platform zur Verfügung zu stellen. Die Vertragssumme soll angeblich zwischen 400 und 600 Millionen US-Dollar liegen und die Abhängigkeit auf AWS (Amazon Web Services) reduzieren.

Apple hat sich bisher nie offiziell dazu geäußert, über welche Cloud-Anbieter die iCloud zur Verfügung gestellt wird. Neben AWS, dessen Dienste trotz des Deals mit Google weiterhin zum Einsatz kommen sollen, greift Apple angeblich auch auf Microsoft Azure zurück. Die Gerüchte deuten jedenfalls an, dass Apple die Infrastruktur der iCloud nicht alleine von einem Unternehmen betreiben lässt.

MacRumors vermutet, dass Apple in Zukunft seine Abhängigkeit von Drittanbietern aber generell zurückfahren könnte. Immerhin baut Apple in Irland, Dänemark, Reno und Arizona neue Datenzentren auf, mit der die Kapazitäten deutlich erhöht werden. Apple selbst gab an, dass das neue Datenzentrum in Reno eine Art „Steuerzentrale“ werde und „eine der größten Investitionen“ des Unternehmens jemals darstelle.

Via MacRumors

Martin Wendel

Neueste Artikel

Apple TV+ kündigt neue Comedy-Serie „The Husbands“ an

Apple TV+ erweitert sein Programm mit einer originellen neuen Serie. „The Husbands“ kombiniert Comedy und Drama und basiert auf dem…

4. April 2025

Sonos senkt Preise: Era 100 und weitere Sound-Produkte günstiger

Sonos hat kürzlich die Preise für mehrere seiner Sound-Produkte global reduziert, darunter auch in Deutschland. Die Preisnachlässe betreffen unter anderem…

4. April 2025

Amazon, Onlyfans und Kryptoinvestoren wollen „Tiktok America“ übernehmen

Die Zukunft von TikTok, einer der weltweit beliebtesten sozialen Medienplattformen, steht in den Vereinigten Staaten erneut im Fokus. US-Präsident Donald…

4. April 2025

Apples „Find My“-Funktion startet endlich in Südkorea

Apples „Find My“-Funktion wurde nach jahrelanger Nachfrage in Südkorea aktiviert. Dies ermöglicht es Nutzern, verlorene Geräte und persönliche Gegenstände wie…

4. April 2025

Neuer Bildgenerator für ChatGPT jetzt auch für Free-Abonnenten verfügbar

OpenAI ermöglicht nun allen Nutzer:innen den Zugriff auf einen neuen Bildgenerator. Auch Nutzer:innen des ChatGPT Free-Tarifs können die Funktion nutzen.…

4. April 2025

OpenAI erhält Rekordinvestition von 40 Milliarden Dollar

Der KI-Spezialist OpenAI hat eine neue Finanzierungsrunde in historischer Höhe abgeschlossen. Unter der Führung von SoftBank fließen insgesamt 40 Milliarden…

4. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen