Kategorien: News

iCloud im Test: Enttäuschendes Ergebnis bei Stiftung Warentest

Die Deutsche Stiftung Warentest hat sich Cloud-Anbieter zum Test vorgenommen, wenig überraschend schneiden Apple dort nicht besonders gut ab.

Apple konnte mit seinem Dienst iCloud bei diesem Test nicht überzeugen. Die iCloud landet auf dem vorletzten Platz. Demgegenüber stehen Google und Microsoft, die die Rangliste anführen. Ein Detail am Rande: Alle getesteten Anbieter bieten mindestens 1 Terabyte Speicher für circa 7 Euro im Monat an.

Die Testkriterien umfassten Handhabung, Geschwindigkeit, Datensicherheit und Vielseitigkeit. Hier konnte Apples iCloud offenbar nicht mithalten. Google One Premium hingegen überzeugte und erreichte den ersten Platz mit der Note 2,1. Besonders in Punkto Handhabung und Geschwindigkeit stach der Dienst hervor. Microsoft OneDrive und die deutschen Anbieter Strato HiDrive sowie Magenta Cloud folgen knapp dahinter. Sie erzielten allesamt die Note 2,3. Besonders positiv fielen die Rechenzentren in Deutschland und der hohe Schutz persönlicher Daten auf.

Stiftung Warentest: iCloud Plus enttäuscht

Mit der Note 3,8 landete die iCloud auf dem achten von neun Plätzen. Insbesondere die nur „befriedigende“ Geschwindigkeit und der „unzureichende“ Basisschutz persönlicher Daten waren ausschlaggebend für dieses Ergebnis. Auch die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) von Apple standen in der Kritik.

Ein Blick auf den Datenschutz und die AGBs

Der Test zeigt: Deutsche Anbieter können durchaus mit den großen US-Konzernen mithalten. Bei US-Anbietern wie Google und Microsoft sollte man jedoch genau hinschauen. Hier spielt der Datenschutz eine entscheidende Rolle. Strato HiDrive und Magenta Cloud werden besonders für ihre Datensicherheit und Geschwindigkeit gelobt. Google One und Microsoft OneDrive bieten trotz ihrer US-Herkunft ebenfalls einen hohen Datenschutz.

Apple-Nutzer:innen sollten jedoch abwägen, ob ihnen die iCloud die 10 Euro im Monat wert ist. Zwar bietet die iCloud den Vorteil einer nahtlosen Integration von Backups. Doch in puncto Geschwindigkeit und Datenschutz gibt es laut Stiftung Warentest bessere Alternativen.

Via Test.de

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Elon Musks xAI übernimmt Social-Media-Plattform X – Bewertung bei 33 Milliarden Dollar

Elon Musks KI-Startup xAI hat die Social-Media-Plattform X (ehemals Twitter) übernommen. Der Deal bewertet X mit 33 Milliarden US-Dollar und…

29. März 2025

Baerbock schlägt Abgabe auf Smartphone-Updates als Reaktion auf US-Zölle vor

Als Antwort auf die von US-Präsident Donald Trump angekündigten Autozölle in Höhe von 25 Prozent bringt Außenministerin Annalena Baerbock eine…

29. März 2025

Apple veröffentlicht neue iOS 18.4 RC-Version vor offiziellem Release

Apple hat heute eine überarbeitete Release Candidate (RC) Version von iOS 18.4 mit der Build-Nummer 22E240 veröffentlicht. Diese ersetzt die…

28. März 2025

Für Nintendo-Fans: Neue iPhone-App „Nintendo Today!“ jetzt verfügbar

Nintendo hat am Donnerstag die neue App „Nintendo Today!“ für das iPhone veröffentlicht. Die App liefert täglich Neuigkeiten, Videos und…

28. März 2025

Ubisoft gründet neue 4-Milliarden-Euro-Tochter – Tencent investiert über 1 Milliarde Euro

Der französische Spieleentwickler Ubisoft hat eine neue Tochtergesellschaft im Wert von rund 4 Milliarden Eurogegründet. In diese wird der chinesische…

28. März 2025

macOS Sequoia 15.4: Zweiter Release Candidate veröffentlicht – mit Mail-Kategorisierung und mehr

Apple hat am Donnerstag eine zweite Release-Candidate-Version von macOS Sequoia 15.4 für Entwickler:innen bereitgestellt. Diese neue Testversion folgt nur wenige…

28. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen