News

iCloud-Backups für iOS 8 und ältere Geräte eingestellt

Apple hat die Unterstützung für iCloud-Backups auf iPhones und iPads mit iOS 8 oder älteren Versionen beendet. Die Änderung, die im November angekündigt wurde, ist nun in Kraft getreten und betrifft alle Geräte, die nicht mindestens iOS 9 ausführen können.

Warum iCloud-Backups für ältere iOS-Versionen nicht mehr verfügbar sind

Apple begründet die Einstellung der iCloud-Backup-Funktion für Geräte mit iOS 8 oder älter damit, dass diese Entscheidung die Softwareanforderungen des Unternehmens besser widerspiegelt. Mit der Einführung von iOS 9 hat Apple die Technologie hinter iCloud-Backups auf das CloudKit-System umgestellt. Ältere iOS-Versionen nutzen jedoch noch eine veraltete Infrastruktur, die Apple nun abschaltet. Bereits bestehende iCloud-Backups von Geräten mit iOS 8 oder älter wurden von Apple gelöscht.

Auswirkungen auf Nutzer:innen älterer Geräte

Für Nutzer:innen, deren Geräte nicht auf iOS 9 oder später aktualisiert werden können, bedeutet dies, dass iCloud-Backups nicht mehr möglich sind. Apps und Daten, die auf betroffenen Geräten gespeichert sind, bleiben jedoch erhalten. Um Daten weiterhin zu sichern, müssen manuelle Backups auf einem Mac oder einem Windows-PC erstellt werden.

Wenn ein Gerät auf iOS 9 oder eine neuere Version aktualisiert werden kann, lässt sich die iCloud-Backup-Funktion wiederherstellen. Geräte, die nicht aktualisiert werden können, müssen auf alternative Backup-Optionen ausweichen.

Was Nutzer:innen jetzt tun können

Falls Du ein älteres Gerät nutzt, solltest Du prüfen, ob ein Update auf eine neuere iOS-Version möglich ist. Damit kannst Du die Vorteile der iCloud-Backup-Funktion weiterhin nutzen. Wenn ein Update nicht verfügbar ist, empfiehlt es sich, regelmäßig manuelle Backups zu erstellen, um Datenverluste zu vermeiden. Dies kann über iTunes auf einem Mac oder PC erfolgen.

Apple betont, dass diese Maßnahme notwendig ist, um die Effizienz und Sicherheit der iCloud-Dienste zu gewährleisten. Dennoch stellt die Entscheidung für Besitzer:innen älterer Geräte eine Herausforderung dar.

Fazit: Neue Anforderungen für iCloud-Backups

Mit der Einstellung der iCloud-Backups für iOS 8 und ältere Versionen zieht Apple eine klare Grenze bei der Unterstützung älterer Geräte. Nutzer:innen sollten entweder manuelle Backup-Lösungen verwenden oder, falls möglich, ein Upgrade auf eine neuere iOS-Version durchführen, um weiterhin von den iCloud-Backup-Funktionen zu profitieren.

Via: Macrumors

Michael Reimann

Neueste Artikel

Microsoft Majorana 1: Neuer Quantenchip für die Zukunft

Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)

22. Februar 2025

iPhone 16e: Verkaufsstart mit sofortigem iOS-Update

Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…

22. Februar 2025

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen