News

iCloud-Backup: Löschung nach 180 Tagen Inaktivität

Apple stellt schon seit Jahren iPhone- und iPad-Benutzern im Rahmen seiner Onlinespeicher-Lösung iCloud die Möglichkeit zur Verfügung, Backups der iDevices als iCloud-Backup online zu speichern.

Wie erst kürzlich ein Leser der Plattform Tidbits feststelle, behält sich Apple das Recht vor, iCloud-Backups, die über 180 Tage nicht mehr aktualisiert wurden, zu löschen. Dieser Umstand ist zwar nicht neu, aber den meisten unbekannt. Erwähnt wurde der Umstand bereits 2013 in einem Macworld-Artikel. Betroffen sind neben der kostenlosen iCloud auch zahlende iCloud-Nutzer.

Limit kaum dokumentiert

Dieses Limit wird nur in Support-Dokumenten und den Nutzungsbedingungen von iCloud, in den Betriebssystemen selbst jedoch nicht. Wörtlich heißt es „Wenn von einem Gerät hundertachtzig (180) Tage lang keine Datensicherung in iCloud vorgenommen wurde, behält sich Apple das Recht vor, jegliche Backups, die mit diesem Gerät in Verbindung stehen, zu löschen“.

Normalerweise ist dieser Umstand kein Problem. Doch falls das alte Gerät verkauft und erst nach diesen 180 Tagen ein neues Gerät angeschafft wurde, ist eine Wiederherstellung des iCloud-Backups nicht mehr möglich. Sollte das Backup für diesen Zeitraum deaktiviert sein, ist eine Reaktivierung der alten Daten ebenfalls nicht mehr möglich.

Andererseits ergibt es natürlich Sinn, ältere Backups nach einem gewissen Zeitraum zu löschen. Immerhin gibt es bei über Millionen iPhones, bzw. iPads, die regelmässig iCloud-Backups erstellen, einen enormen Speicherbedarf. Nicht verwendete Uralt-Backups stehen Solche entsprechen nicht dem eigentlichen Gedanken eines Backups.

Alternativ steht natürlich weiterhin die Möglichkeit zur Verfügung, Backups lokal auf einem Rechner zu erstellen.

Via tidbits

Gast-Autor

Neueste Artikel

Microsoft Majorana 1: Neuer Quantenchip für die Zukunft

Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)

22. Februar 2025

iPhone 16e: Verkaufsstart mit sofortigem iOS-Update

Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…

22. Februar 2025

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen