News

Hugging Face plant Open-Source-Nachbau von DeepSeek R1

Das KI-Modell DeepSeek R1 hat seit seiner Veröffentlichung für Aufmerksamkeit gesorgt. Nun will das Team von Hugging Face eine offene Alternative schaffen. Das neue Projekt trägt den Namen Open-R1 und soll nicht nur das Modell selbst, sondern auch alle Trainingsdaten und Methoden öffentlich zugänglich machen.

Warum ein Open-Source-Nachbau?

DeepSeek hat R1 unter einer permissiven Lizenz veröffentlicht. Das bedeutet, dass das Modell frei nutzbar ist, aber nicht alle technischen Details bekannt sind. Hugging Face sieht hier eine Lücke in der Transparenz: Zwar ist das Modell verfügbar, doch die genauen Trainingsmethoden und verwendeten Daten bleiben unklar.

Mit Open-R1 will das Unternehmen diese Intransparenz umgehen. Ziel ist es, ein vergleichbares Modell mit vollständig offengelegtem Trainingsprozess zu entwickeln. Nutzer:innen sollen genau nachvollziehen können, wie das Modell entsteht und welche Daten es nutzt.

Wer steckt hinter Open-R1?

Das Projekt wird von Leandro von Werra, Forschungsleiter bei Hugging Face, geleitet. Sein Team will nicht nur das Modell replizieren, sondern auch alle Trainingsdaten und Zwischenschritte dokumentieren.

Diese Offenheit ist in der KI-Branche selten. Viele Unternehmen setzen zwar auf Open-Source-Ansätze, geben jedoch nicht alle Details preis. Hugging Face verfolgt mit Open-R1 eine andere Strategie: Das Unternehmen setzt darauf, die gesamte Entwicklung für Forschende und Entwickler:innen nachvollziehbar zu machen.

Was bedeutet das für die KI-Community?

Sollte Hugging Face das Vorhaben erfolgreich umsetzen, könnte Open-R1 ein wichtiger Meilenstein für transparente KI-Modelle werden. Forschende und Entwickler:innen hätten erstmals vollständigen Zugriff auf ein leistungsfähiges Reasoning-KI-Modell samt Trainingsprozess.

Damit könnte sich Open-R1 als echte Alternative zu proprietären Lösungen etablieren. Es bleibt abzuwarten, ob Hugging Face mit diesem Ansatz neue Standards für offene KI setzt.

Via Anbieter

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Apfeltalk-App V1.3 im Public-Beta-Test

Vielleicht kennt ihr ja schon unsere neue App. Seit ein paar Monaten sind wir zurück im App Store und dieses…

25. April 2025

OpenAI führt „Lightweight“-Version seines ChatGPT-Deep-Research-Tools ein

OpenAI hat eine neue „leichte“ Variante seines ChatGPT-Deep-Research-Tools angekündigt. Dieses Tool durchsucht das Internet, um strukturierte Forschungsberichte zu einem Thema…

25. April 2025

Apple verlagert iPhone-Produktion für den US-Markt vollständig nach Indien

Apple plant, ab dem kommenden Jahr sämtliche iPhones für den US-Markt in Indien montieren zu lassen. Das berichtet die Financial…

25. April 2025

Apple strukturiert geheimes Robotik-Team neu: Fokus auf Hardware unter John Ternus

Apple hat eine weitere bedeutende Führungsänderung im Bereich Robotik vorgenommen. Künftig liegt die Verantwortung für das geheime Robotik-Team nicht mehr…

25. April 2025

iOS 19 soll iPhones mit USB-C einen „Stage Manager“-Modus für externe Displays bringen

Mit iOS 19 plant Apple laut einem aktuellen Leak deutliche Verbesserungen bei der Nutzung externer Displays am iPhone. Nutzer:innen von…

25. April 2025

Perplexity bringt Sprachassistenten auf iPhones – auch ohne Apple Intelligence

Perplexity hat seine iOS-App um eine neue Funktion erweitert: den Voice Assistant. Damit bringt das Unternehmen eine KI-gestützte Sprachsteuerung auf…

24. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen