News

Huaweis neues Smartphone erreicht drahtlose Geschwindigkeiten wie Apple

Der neueste Streich aus dem Hause Huawei, das Mate 60 Pro, präsentiert sich im direkten Vergleich mit Apples aktuellsten Modellen auf Augenhöhe, wenn es um drahtlose Geschwindigkeiten geht.

Verschiedene Tests haben dies bestätigt und bringen das Smartphone als technologische Meisterleistung Chinas trotz US-Technologiesanktionen ins Gespräch.

5G-Fähigkeiten im Fokus

Bloombergs Tests des mehr als 900 Dollar teuren Top-Modells zeigten, dass die Bandbreite ähnlich anderen 5G-Telefonen ist. Dies stützt Beiträge und Videos in den chinesischen sozialen Medien, die dem Gerät 5G-Fähigkeiten zusprechen. Überraschend ist, dass das Gerät ohne den sonst üblichen Medienrummel auf den Markt gebracht wurde, aber dennoch das nationale Interesse weckte. Grund dafür ist die Ansicht, dass Huawei, mit Sitz in Shenzhen, trotz wachsender US-Handelsbeschränkungen gegen chinesische Unternehmen, weiterhin beeindruckende Technologie liefern kann.

Rekordverdächtige Geschwindigkeiten

Im Netzwerk von China Mobile Ltd. in Hongkong erreichte das Mate 60 Pro Geschwindigkeiten von mehr als 350 Mbps. Auf der Social-Media-Plattform Weibo zeigen Videos, dass das Handy Geschwindigkeiten nahe 1 Gbps erreicht.

Ein Blick unter die Haube

Es ist bisher noch unklar, welche Chips Huawei in seinem neuen Flaggschiff verwendet. Experten von Sanford C. Bernstein, einschließlich Mark Li, weisen darauf hin, dass die beeindruckenden Geschwindigkeiten durch fortschrittliche Technologien und andere Maßnahmen erreicht wurden, die zu einem höheren Stromverbrauch führen könnten. Die Chips könnten teurer sein als vergleichbare Modelle außerhalb Chinas, aber Huawei könnte diese Mehrkosten einfach übernehmen. Es gibt auch Spekulationen, dass der chinesische Halbleiterhersteller Semiconductor Manufacturing International Corp. den Funkchip mit 14nm oder fortschrittlicherer Technologie hergestellt hat.

Huawei selbst bezeichnet das Mate 60 Pro als „das leistungsstärkste Mate-Modell aller Zeiten“, hat sich jedoch nicht zu den genauen Spezifikationen seines Prozessors oder dessen Herkunft geäußert.

Fazit

Das Mate 60 Pro von Huawei stellt eindrucksvoll unter Beweis, dass das Unternehmen trotz internationaler Hürden in der Lage ist, hochmoderne Technologie zu liefern, die mit den Branchenführern mithalten kann. Es bleibt abzuwarten, wie sich der Markt und die Konkurrenz weiterentwickeln werden.

Apfeltalks Position

Nachdem sich Google von Huawei verabschiedet hat, haben die Smartphones keinen Zugriff mehr auf den Play Store. Sie kommen mit einem eigenen System (HarmonyOS) daher. Ob und wie sinnvoll der Einsatz dieser Smartphones in Europa und den USA ist, bleibt fraglich. Die Geschwindigkeit der Datenverbindung kann sicher nicht das einzige Kriterium sein.

Quelle: Bloomberg

Michael Reimann

Neueste Artikel

Microsoft Majorana 1: Neuer Quantenchip für die Zukunft

Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)

22. Februar 2025

iPhone 16e: Verkaufsstart mit sofortigem iOS-Update

Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…

22. Februar 2025

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen