Auf der WWDC 2016 kündigte Apple an, dass ab 01. Januar 2017 Apps verpflichtend auf den neuen ATS-Standard setzen müssen – und somit die Datenübertragungen via HTTPS durchgeführt werden solle. Das angekündigte Datum hat Apple nun in einem kurzen Statement nach hinten verschoben.
ATS, ausgeschrieben App Transport Security, wurde bereits mit iOS 9 im Jahr 2016 eingeführt. Ab Anfang 2017 sollte dieser neuer Standard letztlich scharf geschalten werden, bisher war die Nutzung der HTTPS Verschlüsselung rein optional. Apps die nicht auf diesen Standard setzen, sollten künftig im AppStore nicht mehr angezeigt werden und auch nicht mehr mit Updates versorgt werden können.
In einer kurzen Ankündigung verschob Apple diese Deadline nun aber – ohne ein neues Datum oder echte Gründe zu nennen. Man wolle den Entwicklern mehr Zeit geben. In X-Code ist das ATS Feature aktuell standardmäßig aktiviert, es muss auf Wunsch manuell deaktiviert werden.
Via Apple Developer
Apple hält unbeirrt an einer alten Designidee fest – dem iPhone aus durchgängigem Glas. Ein neues US-Patent, das Apple kürzlich…
Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…
Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)
Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…
Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…
Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen