Schon bevor die ersten Smartspeaker von Apple die Kunden erreichen, gibt es jede Menge Informationen. Bisher blieb offen, wie der HomePod seine Updates erhalten wird. Wie wir bereits aus Leaks wissen: Auf dem Lautsprecher läuft ein eigenes Betriebssystem. Es beruht im Wesentlichen auf iOS, ähnlich wie watchOS und tvOS.
Nicht nur in diesem Hinblick hat sich Apple der Mechanik der Apple Watch bedient – auch Updates werden auf ähnliche Weise gehandhabt. Sofern eine Aktualisierung zum Download bereitsteht, wird diese in der Home App angezeigt. In dieser Applikation verwaltet Apple bereits seit Längerem all eure Smarthome-Geräte. Wie bereits bekannt ist, wird auch der HomePod dort andocken und keine eigenständige App erhalten.
Obwohl der HomePod über einen Lightning Anschluss verfügt, werden die Updates Over-the-Air eingespielt. Zudem gibt es die Möglichkeit, automatische Updates zu aktivieren. Da der smarte Lautsprecher auch als Multi-Room-System betrieben werden soll, können mehrere Lautsprecher gleichzeitig aktualisiert werden.
Via MacRumors
Apple hat angekündigt, lokale Nutzerdaten zur Verbesserung von KI-Modellen wie Apple Intelligence zu verwenden. (mehr …)
Apple arbeitet offenbar an einem umfassenden Upgrade für das Apple TV 4K. Seit dem letzten großen Update im Jahr 2022…
Beats hat vor Kurzem neue USB-C Kabel auf den Markt gebracht. Ergänzend dazu wurden zusätzliche Werbespots veröffentlicht, die die Kabel…
Apples Smartphone-Geschäft in China hat im ersten Quartal 2025 erneut nachgelassen. Nach Daten des Marktforschungsunternehmens IDC verzeichnete das Unternehmen einen…
Mit dem iPhone 17 Pro steht ein markantes Designupdate bevor. Statt des bekannten Kameramoduls auf der Rückseite erwartet Nutzer:innen eine…
Der europäische Digital Markets Act (DMA) hat den Weg für alternative App-Stores auf dem iPhone geebnet. Eine dieser Plattformen, AltStore…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen