News

HomePod-Evolution: Prototyp war fünfmal so groß

Eigentlich hätte der HomePod in den kommenden Wochen in den USA, Großbritannien und Australien auf den Markt kommen sollen – wurde kürzlich aber auf Anfang 2018 verschoben. Einen interessanten Einblick gibt es nun aber zumindest in die Entstehungsgeschichte des HomePod. Demnach hat der Lautsprecher ursprünglich als kleines Nebenprojekt begonnen – und war in einer frühen Ausführung 90 Zentimeter hoch und mit dutzenden an Lautsprechern ausgestattet.

HomePod-Entwicklung begann vor 5 Jahren

Die Entwicklung des HomePod begann demnach bereits vor fünf Jahren. Einige Audio-Entwickler im Mac-Team wollten einen Lautsprecher entwickeln, der einen besseren Sound besitzt als vergleichbare Produkte von Bose, JBL oder Harman Kardon. Das Nebenprojekt wurde in den darauffolgenden Jahren angeblich mehrmals fallen gelassen und wiederbelebt. Erst 2014 habe die Entwicklung an Fahrt aufgenommen.

Apple von Amazon Echo „überrumpelt“

Ende 2014 kam dann auch eine erste Version des Amazon Echo auf den Markt, von dem die Apple-Entwickler dem Bericht nach ziemlich überrumpelt waren. Intern wurde gescherzt, ob einer der Mitarbeiter womöglich Details des noch geheimen HomePod-Projekts an Amazon geleakt hat. Man hat den Echo anschließend auseinandergenommen und erkannt, dass dieser eine minderwertigere Soundqualität biete – und die Arbeit am HomePod fortgesetzt.

So erklärt sich auch, warum Apple den HomePod allen voran als neuartigen Lautsprecher und nicht als persönlichen Assistenten mit Siri-Unterstützung bewirbt – es war die ursprüngliche Intention des Produkts. Trotzdem sei möglich, dass Apple die Funktionen des Lautsprechers noch erweitert. Denn Out-of-the-Box wird der HomePod Musik vermutlich nur per Apple Music oder AirPlay wiedergeben, HomeKit-Geräte steuern und Nachrichten versenden.

Via MacRumors

Tags: SiriHomePod
Martin Wendel

Neueste Artikel

Perplexity bringt Sprachassistenten auf iPhones – auch ohne Apple Intelligence

Perplexity hat seine iOS-App um eine neue Funktion erweitert: den Voice Assistant. Damit bringt das Unternehmen eine KI-gestützte Sprachsteuerung auf…

24. April 2025

iOS 18.5: Veröffentlichungstermin und erwartete Inhalte

Apple testet derzeit die kommende Version iOS 18.5 mit Entwickler:innen und öffentlichen Betatester:innen. Das Update enthält vor allem Fehlerbehebungen und…

24. April 2025

Tim Cook unter Druck: US-Senatorin fordert Aufklärung über Trumps Zoll-Ausnahmen für Apple

Apple-CEO Tim Cook sieht sich zunehmendem politischen Druck ausgesetzt. Senatorin Elizabeth Warren fordert Aufklärung über mögliche Einflussnahme bei der Gewährung von…

24. April 2025

Apple und Meta wegen Verstößen gegen EU-Digitalgesetzgebung mit Geldstrafen belegt

Die Europäische Kommission hat Apple mit 500 Millionen Euro und Meta mit 200 Millionen Euro belegt. Es handelt sich um…

24. April 2025

Neue Dummy-Modelle zeigen das komplette iPhone 17 Lineup in Schwarz und Weiß

Der bekannte Apple-Leaker Sonny Dickson hat neue Bilder veröffentlicht, die Dummy-Modelle aller vier erwarteten iPhone-17-Modelle zeigen. Zu sehen sind das…

23. April 2025

Whisky stellt Entwicklung ein – Empfehlung für CrossOver als Alternative

Die Open-Source-Anwendung Whisky, ein beliebter Wine-Frontend zur Ausführung von Windows-Spielen auf dem Mac, wird nicht weiterentwickelt. Der Entwickler Isaac Marovitz…

23. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen