News

HomePod 2 – Apple erklärt die Gründe

Vor wenigen Wochen hat Apple den HomePod 2 angekündigt, seit letzter Woche ist der Lautsprecher erhältlich. Matthew Costello erklärt jetzt, warum wir die neue Version brauchen.

Zugegeben, die Geschichte rund um den HomePod 2 erscheint ein wenig kurios. Apple hat den Lautsprecher im Jahr 2021 eingestellt – um im Jahr 2023 eine neue Version zu bringen. Geändert hat sich dabei wenig, in Sachen der Töner und Mikrofone ist der neue Lautsprecher sogar schlechter. Apple hat intern einiges umgestellt, setzt jetzt auf einen Chip aus der Apple Watch, aber dennoch – warum eigentlich dieser Schritt? Und warum hat die neue Version so lange auf sich warten lassen?

Matthew Costello, seines Zeichens Vizepräsident für Hardware-Engineering, war jetzt auf Interview-Tour bei TechCrunch und Men’s Journal und gibt ein paar Einblicke.

HomePod 2 – mit wichtigen Updates

So gibt Costello beispielsweise Einblicke zum Thema WiFi:

„Der HomePod verfügt über WiFi 4-Konnektivität, die es uns ermöglicht, genau das zu erreichen, was im gesamten System am besten funktioniert“, so Costello gegenüber TechCrunch. „So können wir sicherstellen, dass Siri-Anfragen reaktionsschnell sind und ein konsistentes Erlebnis für alles, was Sie hören, Ihr Smart-Home-Zubehör steuern und vieles mehr gewährleisten – und das alles bei gleichzeitiger Energieeffizienz.“

Warum man einen neuen HomePod nicht mit einem alten HomePod koppeln kann, erklärt er dabei auch:

„Beim Erstellen eines Stereopaars ist es wichtig, dass die Audioeigenschaften für ein optimales, ausgewogenes Erlebnis übereinstimmen. Der neue HomePod liefert einen immersiven, raumfüllenden Klang, den die Nutzer lieben – mit noch mehr Details, Klarheit und Ebenen als der ursprüngliche HomePod – also wollten wir, dass die akustische Abbildung von Generation zu Generation so rein und konsistent wie möglich ist. Das Prinzip, dass die Audioeigenschaften in einem Stereopaar übereinstimmen, gilt für den HomePod mini, den ursprünglichen HomePod und den neuen HomePod.“

Im Interview gibt er auch an, dass der HomePod mini „beliebt“ sei, Einblicke in potenzielle Weiterentwicklungen gibt es aber nicht. Die Gerüchteküche geht von einem neuen Modell Ende nächsten Jahres aus.

Via TechCrunch und Men’s Journal

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Apple zieht watchOS 11.4 überraschend zurück

Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…

31. März 2025

visionOS 2.4 bringt Apple Intelligence und neue immersive Inhalte auf die Apple Vision Pro

Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…

31. März 2025

iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4: Apple bringt KI, neue Funktionen und Systemoptimierungen

Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…

31. März 2025

Apple erhält ungewöhnliche Geldstrafe von 162 Millionen Dollar wegen App-Tracking-Transparenz

Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)

31. März 2025

Apple Health App erhält umfangreiche KI-Funktionen mit iOS 19

Apple plant, seine Health App mit dem Update auf iOS 19 umfassend zu erweitern. Die zentrale Neuerung ist ein KI-basierter…

31. März 2025

Apple-Chips aus den USA: TSMC will Rückstand aufholen

Im Jahr 2022 kündigte Apple an, zukünftige Chips auch in den USA herstellen zu lassen. Die Umsetzung dieses Versprechens gestaltete…

31. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen