Mit iOS 16.2 hat Apple ein Update für die HomeKit-Architektur eingeführt – und wieder zurückgezogen. Jetzt nennt der Hersteller weitere Anforderungen.
Die neue Home-Architektur verspricht mehr Zuverlässigkeit und Effizienz. Aber Achtung: Vor dem Update sollten alle Apple-Geräte auf dem neuesten Stand sein. Zudem ist die Zwei-Faktor-Authentifizierung für die Apple-ID erforderlich.
Zusätzlich müssen Nutzer:innen den iCloud-Schlüsselbund aktivieren. Dies gilt nicht nur für die Person, die das Smart Home eingerichtet hat, sondern auch für alle eingeladenen Personen.
Nach Erfüllung aller Voraussetzungen kann das Update in der Home-App installiert werden. Gehe dafür einfach auf „Einstellungen des Zuhauses“ und wähle „Softwareupdate“.
Via Apple Support
Im Jahr 2022 kündigte Apple an, zukünftige Chips auch in den USA herstellen zu lassen. Die Umsetzung dieses Versprechens gestaltete…
Apple TV+ wurde insgesamt 13 Mal für die diesjährigen BAFTA Television Awards 2025 nominiert. (mehr …)
Apple wird laut Bloomberg noch in diesem Jahr neue Modelle des iPad Pro und MacBook Pro veröffentlichen, ausgestattet mit dem…
Google macht sein derzeit stärkstes KI-Modell Gemini 2.5 Pro überraschend kostenlos für alle Nutzer:innen zugänglich. (mehr …)
Die Open-Source-Software Pi-hole bekommt mit Version 6.1 ein umfangreiches Update. (mehr …)
Apple plant für 2026 ein umfassendes Redesign des MacBook Pro. Laut Bloomberg-Reporter Mark Gurman stehen drei zentrale Neuerungen im Fokus.…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen