Kategorien: News

Homebrew 3.0.0 mit M1 Support verfügbar

Für viele ein unerlässliches Tool – Die Paketverwaltung Homebrew liegt heute in einer neuen Version vor. Die größte Änderung ist ohne Frage der Support für Apple Silicon, namentlich momentan der neue M1 Prozessor.

Mittels Homebrew können findige Entwickler und Fachkundige schnell diverse Software und Codecs installieren,  bisher wurde die Paketverwaltung offiziell nur unter Einsatz von Rosetta 2 unter macOS angeboten. Zwar gibt es seit einiger Zeit eine Beta – hier war die Funktionsweise aber stark eingeschränkt und eine parallele Installation der emulierten Version wurde empfohlen. Mit der Veröffentlichung von Version 3.0.0 ändert sich dies heute.

Homebrew 3.0.0 Changelog

  • Apple Silicon wird nun offiziell für Installationen in /opt/homebrew unterstützt. formulae.brew.sh Formelseiten zeigen an, für welche Plattformen Bottles (Binärpakete) bereitgestellt werden und somit, ob sie von Homebrew unterstützt werden. Homebrew stellt (noch) nicht für alle Pakete auf Apple Silicon Bottles zur Verfügung, wie wir es auf Intel x86_64 tun, aber wir freuen uns über Ihre Hilfe, dies zu tun. Rosetta 2 auf Apple Silicon bietet weiterhin Unterstützung für Intel x86_64 in /usr/local.
  • brew bottle und bottle do blocks verwenden ein neues Syntaxformat (ein :cellar pro Plattform). brew style –fix wird Formeln automatisch auf dieses neue Format korrigieren. Dadurch können mehr Flaschen verlagert werden.
  • Die neue Umgebungsvariable HOMEBREW_BOOTSNAP erlaubt die Verwendung des Bootsnap-Gems, um wiederholte brew-Aufrufe zu beschleunigen. Dies funktioniert (noch) nicht auf Apple Silicon oder bei Verwendung des portablen Ruby von Homebrew.
  • Verschiedene Methoden wurden veraltet, deaktiviert und entfernt
  • Bash-, fish- und zsh-Vervollständigungen werden automatisch von der CLI::Parser-DSL generiert. Dadurch wird sichergestellt, dass sie aktuell gehalten werden.
  • brew update behandelt Umbenennungen von Upstream-Zweigen besser (z.B. von master zu main)
  • brew completions ist ein neuer Befehl, um Vervollständigungen, die von Drittanbietern bereitgestellt werden, zu aktivieren

Via Homebrew.sh

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Apple zieht iOS 18.4 und watchOS 11.4 Betas für mehrere Geräte zurück

Apple hat die Betaversionen von iOS 18.4, iPadOS 18.4 und watchOS 11.4 für mehrere Geräte zurückgezogen. Besonders betroffen sind die…

23. Februar 2025

Amazon stellt Android-App-Store für Drittanbieter ein

Der Amazon Appstore für Android wird ab dem 20. August 2025 nicht mehr verfügbar sein. Nutzer haben bis zu diesem…

23. Februar 2025

Microsoft Majorana 1: Neuer Quantenchip für die Zukunft

Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)

22. Februar 2025

iPhone 16e: Verkaufsstart mit sofortigem iOS-Update

Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…

22. Februar 2025

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen