Apple weitet den neuen Hochleistungsmodus auf neue Modelle aus – konkret bekommt diesmal auch das „kleine“ MacBook Pro, mit M3 Max Chip, die Option.
Das neueste macOS-Update bringt eine spannende Neuerung für Nutzer:innen des 14 Zoll MacBook Pro mit M3 Max Chip: Der Hochleistungsmodus, bis dato eine exklusive Funktion des größeren 16 Zoll Modells, steht nun auch hier zur Verfügung. Doch was bringt diese Funktion und wie wirkt sie sich auf die Nutzung aus?
Der Hochleistungsmodus ist für Situationen gedacht, in denen jede Sekunde zählt. Bearbeitest Du komplexe Videoprojekte oder aufwendige 3D-Modelle, bietet dieser Modus die Möglichkeit, die Prozessorleistung zu maximieren. Der Kompromiss? Mehr Lüfterlärm, da das System die zusätzliche Wärme abführen muss.
Apple bietet Dir die Wahl: Entweder eine ausgewogene Performance mit dem Modus „Automatisch“ oder maximale Leistung mit erhöhtem Energieverbrauch im Hochleistungsmodus. Wer eher auf die Akkulaufzeit achten möchte, für den steht der Modus „Energie sparen“ zur Verfügung.
Jason Snell von Six Colors hat gemischte Gefühle. In seiner Nutzung fiel das Lüftergeräusch deutlich auf, während die Leistungssteigerung begrenzt war. Er beschreibt den Lüfter im Hochleistungsmodus als besonders laut und vergleicht ihn mit einem laufenden Haartrockner.
Du kannst den Hochleistungsmodus einfach in den Systemeinstellungen unter „Batterie“ aktivieren. Wähle im Energiemodus die entsprechende Option aus, unabhängig davon, ob Du im Batterie- oder Netzbetrieb arbeitest.
Via SixColors
Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)
Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen