Seit der letzten Beta-Version von macOS Catalina sind mittlerweile einige Wochen vergangen, trotzdem werden immer noch Hinweise auf neue Funktionen gefunden. So gibt es im Code Hinweise auf einen sogenannten „Pro Mode“.
Der Modus greift offenbar in die Lüftersteuerung ein. Er soll kurzfristig mehr Leistung liefern – dafür wird das Gerät auch lauter und der Akkuverbrauch steigt an.
Offenbar gibt es unterschiedliche Auswahlmöglichkeiten. Der eben erwähnte Modus, die Kontrolle des Lüfters, die Limitierung des Lüfters (bis zum nächsten Tag) und das Zurücksetzen auf Standardeinstellungen. Der obige Screenshot stammt aus dem Code von macOS, es wird sich aber noch nicht um finale Zeichenketten handeln. Darauf weist alleine schon der Tippfehler bei „untill“ hin.
Die Idee des Pro Mode ist nicht neu, mit diversen Tools können der Prozessor bzw. die Kühlung auch heute schon individuell eingestellt werden. Durch die bessere Kühlung könnte der Prozessor länger im Turbo-Boost-Modus gehalten werden. Fraglich ist auch noch, für welche Geräte dieser Modus angeboten werden könnte. Neben dem Mac Pro käme hier auch das MacBook Pro infrage.
Via 9to5Mac
Apple plant, seine Health App mit dem Update auf iOS 19 umfassend zu erweitern. Die zentrale Neuerung ist ein KI-basierter…
Im Jahr 2022 kündigte Apple an, zukünftige Chips auch in den USA herstellen zu lassen. Die Umsetzung dieses Versprechens gestaltete…
Apple TV+ wurde insgesamt 13 Mal für die diesjährigen BAFTA Television Awards 2025 nominiert. (mehr …)
Apple wird laut Bloomberg noch in diesem Jahr neue Modelle des iPad Pro und MacBook Pro veröffentlichen, ausgestattet mit dem…
Google macht sein derzeit stärkstes KI-Modell Gemini 2.5 Pro überraschend kostenlos für alle Nutzer:innen zugänglich. (mehr …)
Die Open-Source-Software Pi-hole bekommt mit Version 6.1 ein umfangreiches Update. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen