News

Hintergrund: Apple wechselt beim iPhone zum USB-C-Anschluss

Laut Mark Gurman von Bloomberg ersetzt Apple ab der kommenden iPhone-Genration den Lightning-Anschluss durch USB-C.  Ein Schritt, den das Unternehmen jahrelang vermieden hat. Jetzt bestätigt Apple zudem den Termin für das iPhone-15-Event am 12. September und plant, die Produktion von Geräten mit 3D-Druckern zu revolutionieren.

Europäische Union stellt die Weichen

Der Grund für den „plötzlichen“ Wandel? Die Europäische Union hat entschieden. Sie verlangt von Handyherstellern, bis Ende nächsten Jahres den USB-C-Standard zu verwenden. Somit sieht sich Apple gezwungen, eine Technologie zu adoptieren, die es eigentlich nicht wollte. Dennoch wird Apple die Einführung des iPhone 15 am 12. September als großen Vorteil für die Kunden darstellen. So schreibt es zumindest Gurman.

Vorteile von USB-C

Das Unternehmen hebt auf dem Event sicherlich die zahlreichen Vorteile des Wechsels hervor:

  • Kunden können ein einziges Ladekabel für iPhones, Macs und iPads verwenden.
  • Die neuen iPhone-Modelle ermöglichen deutlich schnellere Datenübertragungen.
  • In einigen Fällen laden die Telefone schneller auf.
  • Die Telefone sind mit Ladegeräten kompatibel, die von Milliarden von Nicht-Apple-Geräten verwendet werden.

Wirtschaftliche Überlegungen

Aber der Wechsel hat auch seine Schattenseiten. Apple verliert Lizenzgebühren von Zubehörherstellern, die den Lightning-Anschluss verwendet haben. Das Unternehmen muss auch Ressourcen und Geld für den Wechsel bereitstellen. Es gab auch Bedenken, dass Apple durch die erhöhte Kompatibilität mit dem Android-Ökosystem Kunden verlieren könnte. Natürlich sind alles diese Geräte (mit Lightning-Anschluss) nicht sofort vom Markt verschwunden. Es wird noch einige Jahre dauern. Die Industrie orientiert sich aber auf die Zukunft und so könnte die Produktion von Lightning-Zubehör schnell auslaufen.

Kundenreaktionen

Die Vergangenheit hat gezeigt, dass solche Änderungen bei den Nutzer:innen nicht immer gut ankommen. Als Apple 2012 zu Lightning wechselte, gab es Proteste. Das Gleiche geschah, als 2016 der Kopfhöreranschluss entfernt wurde. Mit dem neuen Wechsel werden Kunden feststellen, dass ihre alten Kabel und Zubehörteile nicht mit dem neuen iPhone kompatibel sind, es sei denn, sie besorgen sich einen Adapter.

Abschluss

Apple wird alles tun, um Bedenken zu zerstreuen. Es wird ein USB-C-Kabel in der Box beiliegen (behauptet Gurman), und das Unternehmen fördert seit Jahren andere Formen des induktiven Ladens. Aber eine Hürde scheint unvermeidlich: Benutzer:innen benötigen ein kompatibles Ladegerät. Und es ist unwahrscheinlich, dass dieses im Paket enthalten sein wird. Vor allem Kunden mit vielen Lightning-Zubehörteilen werden über den Wechsel am meisten verärgert sein.

Quelle: Bloomberg

Michael Reimann

Neueste Artikel

WhatsApp jetzt als Standard-App für Anrufe und Messaging auf dem iPhone festlegen

Mit dem jüngsten Update bietet WhatsApp die Möglichkeit, als Standard-App für Telefonie und Messaging auf dem iPhone festgelegt zu werden.…

30. März 2025

Apple aktualisiert Final Cut Pro für Mac und iPad mit neuen Funktionen

Apple stellt aktualisierte Versionen von Final Cut Pro für Mac und iPad bereit. (mehr …)

30. März 2025

Bericht: Apple bereitet Verkaufsstart neuer Beats-Ladekabel vor

Apple plant die Einführung neuer Beats-Ladekabel, wie aktuelle Händler-Listungen zeigen. (mehr …)

30. März 2025

Spotify Partner Programm startet im April 2025 in Deutschland

Spotify führt Ende April 2025 offiziell das Spotify Partner Programm im deutschsprachigen Raum ein. Damit erhalten Podcaster:innen in Deutschland, Österreich…

30. März 2025

ChatGPT entfacht mit Studio-Ghibli-Stil neue Urheberrechtsdebatte

OpenAI sorgt mit seiner neuen Bildgenerationsfunktion für Kontroversen. Der Stil von Studio Ghibli wird ohne Erlaubnis genutzt, was rechtliche und…

29. März 2025

Porsche verzichtet auf Apples Next-Gen CarPlay in neuem PCM-System

Porsche setzt bei seinem neuen Infotainmentsystem auf Eigenentwicklungen. Das Next-Gen CarPlay von Apple bleibt jedoch außen vor. (mehr …)

29. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen