News

Hedgefonds-Manager Daniel Loeb sieht Potenzial für Apple-Aktienkursanstieg

Daniel Loeb, Milliardär und Leiter des Hedgefonds Third Point, sieht Potenzial für einen weiteren Anstieg des Aktienkurses von Apple (AAPL.O). Besonders dann, wenn es dem Technologieunternehmen gelingt, Künstliche Intelligenz (KI) effektiv in sein iOS-Betriebssystem zu integrieren. In einem Brief an seine Investoren, der von Reuters eingesehen wurde, äußerte Loeb seine Zuversicht, dass die Möglichkeiten durch KI die Erwartungen übertreffen könnten.

Third Points Positionierung und Perspektiven

Loebs Firma Third Point, die Vermögenswerte im Wert von rund 11 Milliarden US-Dollar verwaltet, hat im April eine Position in Apple aufgebaut. In dem Brief an seine Investoren betonte Loeb, dass Apple bereits im zweiten Quartal zu den Top-5-Gewinnern der Firma gehörte, als der TP Offshore Fund einen Zuwachs von 1,8 % verzeichnete. Im ersten Halbjahr erzielte der Fonds nahezu eine Rendite von 10 %.

Loeb bemerkte, dass Apple von institutionellen Investoren oft „unterbewertet“ wurde, da Bedenken bestanden, das Unternehmen könnte im Bereich KI den Anschluss verlieren. Third Point sieht das jedoch anders und betont, dass die Nachfrage nach KI-gestützten Funktionen eine signifikante Verbesserung der Einnahmen und Gewinne von Apple in den kommenden Jahren vorantreiben könnte.

Wachstumspotenzial durch KI-Integration

Die Integration von Apple Intelligence, der KI-Tools des Unternehmens, wird voraussichtlich die Nachfrage nach neueren iPhone-Modellen steigern. Da diese Funktionen nicht abwärtskompatibel sind, werden Nutzer:innen wahrscheinlich auf die neuesten Geräte umsteigen müssen, um die vollen Vorteile nutzen zu können. Darüber hinaus wird der Apple App Store voraussichtlich die primäre Plattform für neue, verbraucherorientierte KI-Anwendungen bleiben. Diese Positionierung könnte Apple helfen, seine Marktführerschaft im Bereich der mobilen Anwendungen weiter auszubauen.

Loebs optimistische Prognose deutet darauf hin, dass Apples Fokus auf Künstliche Intelligenz und die Weiterentwicklung seines Ökosystems in den kommenden Jahren zu einem wesentlichen Wachstumstreiber werden könnten. Diese Sichtweise hebt sich von der Zurückhaltung einiger institutioneller Anleger ab, die befürchteten, Apple könnte gegenüber anderen Technologiegiganten im Bereich KI zurückfallen.

Via: Reuters

Michael Reimann

Neueste Artikel

iPhone 17e nähert sich der Testproduktion

Apple startet bald die Testproduktion für das iPhone 17e. Das kommende Mittelklassemodell zielt auf eine Markteinführung gegen Ende Mai 2026…

22. April 2025

Earth Day: 30 Minuten trainieren und Badge bekommen

Am 22. April 2025 haben Nutzer:innen der Apple Watch die Möglichkeit, eine exklusive Auszeichnung zum Tag der Erde zu erhalten.…

22. April 2025

Apple zeigt neue „Bereinigen“-Funktion von Apple Intelligence in Werbespot

Apple hat einen neuen Werbespot veröffentlicht, in dem die Funktion „Bereinigen“ aus der Fotos-App beworben wird. Diese gehört zu den…

22. April 2025

Apple veröffentlicht dritte Beta von macOS Sequoia 15.5 für Entwickler:innen

Am 21. April hat Apple die dritte Beta-Version des kommenden macOS Sequoia 15.5 für Entwickler:innen bereitgestellt. Die neue Testversion folgt…

22. April 2025

iOS 18.5: Apple veröffentlicht dritte Beta für Entwickler:innen

Am 21. April hat Apple die dritte Beta von iOS 18.5 und iPadOS 18.5 für Entwickler:innen freigegeben. Die Veröffentlichung erfolgt…

22. April 2025

AirTag 2: Neue Generation des Apple-Trackers kommt wohl im Mai oder Juni

Seit der Einführung des ersten AirTag sind über vier Jahre vergangen. Nun verdichten sich die Hinweise auf einen bevorstehenden Nachfolger.…

22. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen