News

Hedgefonds-Manager Daniel Loeb sieht Potenzial für Apple-Aktienkursanstieg

Daniel Loeb, Milliardär und Leiter des Hedgefonds Third Point, sieht Potenzial für einen weiteren Anstieg des Aktienkurses von Apple (AAPL.O). Besonders dann, wenn es dem Technologieunternehmen gelingt, Künstliche Intelligenz (KI) effektiv in sein iOS-Betriebssystem zu integrieren. In einem Brief an seine Investoren, der von Reuters eingesehen wurde, äußerte Loeb seine Zuversicht, dass die Möglichkeiten durch KI die Erwartungen übertreffen könnten.

Third Points Positionierung und Perspektiven

Loebs Firma Third Point, die Vermögenswerte im Wert von rund 11 Milliarden US-Dollar verwaltet, hat im April eine Position in Apple aufgebaut. In dem Brief an seine Investoren betonte Loeb, dass Apple bereits im zweiten Quartal zu den Top-5-Gewinnern der Firma gehörte, als der TP Offshore Fund einen Zuwachs von 1,8 % verzeichnete. Im ersten Halbjahr erzielte der Fonds nahezu eine Rendite von 10 %.

Loeb bemerkte, dass Apple von institutionellen Investoren oft „unterbewertet“ wurde, da Bedenken bestanden, das Unternehmen könnte im Bereich KI den Anschluss verlieren. Third Point sieht das jedoch anders und betont, dass die Nachfrage nach KI-gestützten Funktionen eine signifikante Verbesserung der Einnahmen und Gewinne von Apple in den kommenden Jahren vorantreiben könnte.

Wachstumspotenzial durch KI-Integration

Die Integration von Apple Intelligence, der KI-Tools des Unternehmens, wird voraussichtlich die Nachfrage nach neueren iPhone-Modellen steigern. Da diese Funktionen nicht abwärtskompatibel sind, werden Nutzer:innen wahrscheinlich auf die neuesten Geräte umsteigen müssen, um die vollen Vorteile nutzen zu können. Darüber hinaus wird der Apple App Store voraussichtlich die primäre Plattform für neue, verbraucherorientierte KI-Anwendungen bleiben. Diese Positionierung könnte Apple helfen, seine Marktführerschaft im Bereich der mobilen Anwendungen weiter auszubauen.

Loebs optimistische Prognose deutet darauf hin, dass Apples Fokus auf Künstliche Intelligenz und die Weiterentwicklung seines Ökosystems in den kommenden Jahren zu einem wesentlichen Wachstumstreiber werden könnten. Diese Sichtweise hebt sich von der Zurückhaltung einiger institutioneller Anleger ab, die befürchteten, Apple könnte gegenüber anderen Technologiegiganten im Bereich KI zurückfallen.

Via: Reuters

Michael Reimann

Neueste Artikel

Microsoft Majorana 1: Neuer Quantenchip für die Zukunft

Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)

22. Februar 2025

iPhone 16e: Verkaufsstart mit sofortigem iOS-Update

Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…

22. Februar 2025

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen