News

Hackerangriff auf Tibber: Stromanbieter mit Datenleck

Der Stromanbieter Tibber hat Anfang der Woche einen Hackerangriff auf seinen deutschen Webshop erlitten. Das norwegische Unternehmen informiert seine Kund:innen derzeit per E-Mail über den Vorfall. Bei dem Angriff wurden persönliche Daten von rund 50.000 Kund:innen gestohlen, darunter E-Mail-Adressen und weitere persönliche Informationen.

Welche Daten sind betroffen?

Laut Tibber sind keine sensiblen Informationen wie Passwörter, Vertragsdaten oder Bankinformationen betroffen. Die Hacker konnten jedoch auf folgende Daten zugreifen:

  • Vorname, Nachname
  • Benutzername
  • E-Mail-Adresse
  • Postleitzahl, Stadt
  • Bestellvolumen und Bestellstatus

Dieser Angriff beschränkt sich laut dem Unternehmen auf den deutschen Webshop und hat keine anderen Systeme oder Märkte betroffen.

Maßnahmen zur Schadensbegrenzung

Tibber hat nach dem Angriff umgehend Maßnahmen ergriffen:

  • Die Zugriffsmöglichkeiten auf den Webshop wurden stark eingeschränkt.
  • Das System wird nun engmaschig überwacht.
  • Der Vorfall wurde bei den Berliner Polizeibehörden und den zuständigen Datenschutzbehörden gemeldet.

Zusätzlich arbeitet Tibber mit einem externen Datenschutzbeauftragten zusammen, um die Auswirkungen des Angriffs zu minimieren und die Schutzmaßnahmen zu verbessern.

Erhöhtes Spam-Risiko

Durch den Diebstahl der E-Mail-Adressen könnte die Zahl unerwünschter Spam- oder Phishing-Mails an betroffene Kund:innen zunehmen. Tibber empfiehlt daher besondere Vorsicht im Umgang mit verdächtigen E-Mails und verweist auf die Webseite des Datenschutzbeauftragten der Bundesregierung für Informationen zum Selbstschutz.

Tibbers Kommunikation mit betroffenen Kund:innen

Das Unternehmen verspricht, seine Kund:innen regelmäßig über die laufenden Untersuchungen auf dem Laufenden zu halten. Tibber hat sich im Schreiben aktiv bei den Betroffenen entschuldigt und drückt sein Bedauern über die Unannehmlichkeiten aus.

Via Anbieter

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

USA streichen Finanzierung für Apples CVE-Sicherheitsprogramm

Die zentrale Sicherheitsdatenbank Common Vulnerabilities and Exposures (CVE) war für kurze Zeit von der Schließung bedroht, da das US-Heimatschutzministerium (DHS) die Finanzierung…

18. April 2025

Windows-Spiele auf dem Mac: Entwickler stellt Projekt Whisky ein

Mit dem Ende des Open-Source-Softwareprojekts Whisky verliert die Mac-Community eine spannende Lösung, um Windows-Spiele auf Apple Silicon-Geräten ohne Portierungslösungen auszuführen. (mehr …)

18. April 2025

Apple Watch Challenge zum Earth Day 2025 angekündigt

Am 22. April 2025, dem internationalen Earth Day, lädt Apple erneut zu einer speziellen Apple Watch Herausforderung ein. (mehr …)

18. April 2025

Neue Bilder des angeblichen „Vision Air“-Kabels von Apple aufgetaucht

Ein mutmaßlich überarbeitetes Stromkabel für ein zukünftiges Apple-Headset mit dem Namen „Vision Air“ ist jetzt erstmals auf neuen Bildern zu…

18. April 2025

Mac mini 2018 und mehr: Diese Apple-Produkte sind jetzt „Vintage“

Apple hat die Liste seiner Vintage-Produkte aktualisiert. Neu hinzugekommen sind der Mac mini 2018 und das iPhone 6s. (mehr …)

18. April 2025

Beats hebt neue USB-C-Kabel in „Pill People“-Werbung hervor

Die Apple-Marke Beats hat einen neuen Werbespot veröffentlicht, der die kürzlich eingeführten USB-C-Kabel in den Mittelpunkt stellt. Der Spot ist…

17. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen