Im Rahmen der WWDC stellte Apple GymKit vor. Das neue Framework ermöglicht die Koppelung der Apple Watch mit Trainingsgeräten. Damit sollen die Daten automatisch synchronisiert und Workouts auch in Health gespeichert werden. Die Gerätehersteller und Fitnessstudios zeigen sich wenig beeindruckt, jetzt startet das erste Fitnesscenter – in Australien.
Apple Watch Besitzer kennen das Problem seit Jahren. Nach Abschluss eines Workouts im Fitnesscenter gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder verzichtet ihr auf die Daten in eurem sonst lückenlosen Bewegungsprofil oder ihr tragt die Daten vom Gerät manuell ein. Die Qual der Wahl soll GymKit beenden. Die Apple Watch nimmt die Verbindung mit einem Trainigsgerät auf und überträgt die Daten dann automatisch. Apple scheint diese Synchronisation sehr wichtig zu sein – unter anderem dafür wurde die sonst sehr eingeschränkte NFC-Fähigkeit leicht geöffnet.
Ein Studio in Sydney setzt jetzt ausschließlich auf Trainingsgeräte, die diese Technologie unterstützen. Sie stammen vom italienischen Hersteller TechnoGym. Der Journalist Chris Griffith von der Tageszeitung The Australien konnte die Geräte vorab testen. Er zeigt sich relativ begeistert, vor allem von der einfachen Handhabung.
Um die Geräte zu verbinden, reicht ein Klick auf der Apple Watch, anschließend beginnt der Datenaustausch. Ihr benötigt keine spezielle App dafür.
Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…
Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)
Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…
Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…
Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…
Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen