Apple blickt mit ambitionierten Plänen auf 2026. Neben einem faltbaren iPhone arbeitet das Unternehmen auch an einem weiteren neuen Design. Die Gerüchteküche brodelt, da Mark Gurman von Bloomberg in seinem PowerOn-Newsletter interessante Details dazu veröffentlicht hat. Apples Konkurrenz, vor allem im Android-Bereich, hat die Messlatte gesetzt – jetzt scheint Apple bereit, aufzuholen und möglicherweise neue Maßstäbe zu setzen.
Das faltbare iPhone: Apples Einstieg in ein etabliertes Segment
Faltbare Smartphones sind längst kein Novum mehr. Hersteller wie Samsung und Oppo haben bereits mehrere faltbare Modelle auf dem Markt. Samsung dominiert mit seiner Galaxy-Fold-Serie und hat diesen Bereich stark geprägt. Apple hingegen konnte bisher trotz gleicher technologischer Voraussetzungen keinen Markteintritt vorweisen.
Laut Gurman befindet sich Apple in der Abschlussphase der Design- und Entwicklungsarbeiten für sein erstes faltbares iPhone. Die Ankündigung soll im Jahr 2026 erfolgen. Es wird erwartet, dass Apple dabei eine eigenständige Lösung präsentiert, die deutlich von den bestehenden Designs der Konkurrenz abweicht. Besondere Aufmerksamkeit könnte dabei das Seitenverhältnis sowie die Anpassung des iOS-Betriebssystems an die Anforderungen eines faltbaren Displays erhalten.
Ein weiteres neues iPhone-Design in Planung
Neben dem faltbaren iPhone soll Apple auch an einem weiteren neuen Design arbeiten. Welche technologischen Neuerungen oder Gestaltungsänderungen dieses Modell bietet, bleibt unklar. Gurman äußert lediglich, dass es sich hierbei um ein mögliches größeres Re-Design handeln könnte, das über das übliche Update der iPhones hinausgeht.
Möglicherweise geht es um eine grundlegende Weiterentwicklung der iPhone-Reihe, etwa für die 18er-Modelle. Denkbar wären innovative Materialien, verbesserte Kameraanordnungen oder eine komplett neue Interface-Struktur. Nach bisherigen Informationen wird das iPhone 17 noch stark an das Design der iPhone-16-Serie angelehnt sein, sodass erst 2026 signifikante Veränderungen zu erwarten sind.
Apples langfristige Strategie
Der Zeitplan des Unternehmens lässt vermuten, dass 2025 noch im Zeichen kleinerer Modellaktualisierungen steht. Das faltbare iPhone hingegen soll Apples Produktstrategie radikal erweitern. Gleichzeitig könnte das zweite Design auf spezifische Marktbedürfnisse abzielen und die iPhone-Familie strategisch neu ausrichten.
Das faltbare iPhone vereint hohe Innovationskosten mit der Herausforderung, dem Wettbewerb voraus zu sein. Besonders im Hinblick auf die Optimierung der Software und der UI-Anpassung wird Apple getestet werden. Gleichzeitig bleibt unklar, wie gut dieses neue Gerät auf dem Massenmarkt angenommen wird.
Via Bloomberg
Cover via Dall-E