News

Gurman: Apple plant keine bedeutenden Updates für AirPods Max nach USB-C-Refresh

Laut Mark Gurmans aktuellem Power On-Newsletter hat Apple keine „bedeutenden“ Pläne, die AirPods Max in naher Zukunft umfassend zu aktualisieren. Nach der Einführung der USB-C-Version im September 2024 bleibt es bei kleineren Anpassungen, wie neuen Farben, ohne größere technologische Neuerungen.

Aktueller Stand der AirPods Max

Die AirPods Max wurden erstmals im Dezember 2020 vorgestellt und mit einem Preis von 549 US-Dollar positioniert. Seitdem hat sich an den Over-Ear-Kopfhörern wenig geändert:

  • Die USB-C-Version brachte lediglich eine neue Ladeoption und frische Farben.
  • Wesentliche Upgrades, wie der H2-Chip, adaptives Audio oder verbesserte Geräuschunterdrückung, blieben aus.

Gurman stellt fest, dass Apple offenbar keine ausreichenden Anreize sieht, mehr in die Entwicklung der AirPods Max zu investieren. Gleichzeitig ist das Produkt jedoch kein großer Misserfolg, der eine Einstellung rechtfertigen würde.

Warum Apple die AirPods Max unverändert lässt

Gurman beschreibt die Marktposition der AirPods Max als Nischenprodukt:

„Die Kopfhörer sind kein heißer Verkaufsschlager, aber auch kein großer Flop. Sie haben ihre Zielgruppe – etwa in gehobenen Fitnessstudios in Los Angeles oder New York.“

Der hohe Preis von 549 US-Dollar und die veraltete Technologie könnten die Verkaufszahlen begrenzen. Apple scheint jedoch wenig Motivation zu haben, den Preis zu senken, um die Attraktivität der AirPods Max zu steigern.

Zukunft der AirPods Max

Für die „absehbare Zukunft“ plant Apple laut Gurman, die AirPods Max in ihrer jetzigen Form beizubehalten. Es könnte also noch einige Jahre dauern, bis ein vollständig überarbeitetes Modell erscheint. Bis dahin besteht das Risiko, dass die Kopfhörer auf der Apple-Website stagnieren, ähnlich wie die ursprünglichen AirPods Max in den vier Jahren nach ihrer Einführung.

Fazit: Status quo bleibt bestehen

Die AirPods Max bleiben ein Nischenprodukt mit einem Premium-Preis, das vorerst keine wesentlichen technologischen Upgrades erhält. Für Käufer:innen, die auf ein neues Modell mit moderneren Funktionen gehofft haben, dürfte das enttäuschend sein. Apple scheint jedoch vorerst kein Interesse daran zu haben, die Produktlinie signifikant weiterzuentwickeln.

Via: 9To5Mac

Michael Reimann

Neueste Artikel

Microsoft feiert 50 Jahre: Ein Rückblick auf ein halbes Jahrhundert Softwaregeschichte

Am 4. April 2025 ist es genau 50 Jahre her, dass Microsoft gegründet wurde. Aus dem Zusammenschluss zweier Freunde, Bill…

4. April 2025

Apple TV+ kündigt neue Comedy-Serie „The Husbands“ an

Apple TV+ erweitert sein Programm mit einer originellen neuen Serie. „The Husbands“ kombiniert Comedy und Drama und basiert auf dem…

4. April 2025

Apple aktualisiert iWork-Apps mit neuen Funktionen für iOS 18.4 und macOS 15.4

Apple hat heute bedeutende Updates für iWork-Apps – Keynote, Numbers und Pages – veröffentlicht. (mehr …)

4. April 2025

Sonos senkt Preise: Era 100 und weitere Sound-Produkte günstiger

Sonos hat kürzlich die Preise für mehrere seiner Sound-Produkte global reduziert, darunter auch in Deutschland. Die Preisnachlässe betreffen unter anderem…

4. April 2025

Amazon, Onlyfans und Kryptoinvestoren wollen „Tiktok America“ übernehmen

Die Zukunft von TikTok, einer der weltweit beliebtesten sozialen Medienplattformen, steht in den Vereinigten Staaten erneut im Fokus. US-Präsident Donald…

4. April 2025

Apples „Find My“-Funktion startet endlich in Südkorea

Apples „Find My“-Funktion wurde nach jahrelanger Nachfrage in Südkorea aktiviert. Dies ermöglicht es Nutzern, verlorene Geräte und persönliche Gegenstände wie…

4. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen