Die französische Firma Polysoft hat erfolgreich die proprietären Speicher-Module von Apple für den Mac Studio reverse-engineert. Ab Januar 2025 wird das Unternehmen erschwinglichere Speicher-Upgrades anbieten – eine Entwicklung, die durch eine erfolgreiche Kickstarter-Kampagne ermöglicht wurde.
Die neuen Studio Drive-Module werden in drei Kapazitäten angeboten:
Diese Preise liegen etwa 50 % unter den Kosten, die Apple für vergleichbare Speicher-Upgrades beim Kauf des Mac Studio verlangt. Damit wird das Nachrüsten des Speichers für viele Nutzer:innen erschwinglicher.
Um kompatible Module zu entwickeln, musste Polysoft Apples proprietäre Technologie detailliert analysieren. Dies erforderte:
Polysoft fügte zudem eine eigene Schutztechnologie namens RIROP (Rossmann Is Right Overvoltage Protection) hinzu. Diese soll vor Datenverlust durch Spannungsreglerausfälle schützen – ein Problem, das bei der Reparatur bestimmter MacBook-Pro-Modelle festgestellt wurde.
Polysofts Durchbruch könnte auch auf andere Macs ausstrahlen. Jüngste Teardowns zeigen, dass Apples neuer M4 Mac mini ebenfalls austauschbare Speicher-Module verwendet, wenn auch in einem anderen Design. Dies könnte den Weg für erschwingliche Speicher-Upgrades auch bei anderen Modellen ebnen.
Wie beim Mac Studio erfordert Apples Sicherheitsarchitektur jedoch eine vollständige Systeminitialisierung nach einem Speicherwechsel. Polysoft wird detaillierte Installationsanleitungen bereitstellen, um sicherzustellen, dass neue Module korrekt mit Apples Sicherheitsprotokollen eingerichtet werden können.
Polysofts „Studio Drive“-Module eröffnen Mac Studio-Nutzer:innen endlich die Möglichkeit, Speicher nachzurüsten, ohne die hohen Preise von Apple zahlen zu müssen. Mit einem Startpreis von €399 bietet diese Lösung nicht nur finanzielle Vorteile, sondern auch eine Erweiterung des Funktionsumfangs für Hardware-Enthusiast:innen und Profis.
Via: Macrumors
Titelbild: Polysoft
Mit dem kommenden iOS 19 plant Apple nicht nur ein umfassendes Redesign, sondern auch die Einführung eines neuen Dienstes, der…
Die zentrale Sicherheitsdatenbank Common Vulnerabilities and Exposures (CVE) war für kurze Zeit von der Schließung bedroht, da das US-Heimatschutzministerium (DHS) die Finanzierung…
Mit dem Ende des Open-Source-Softwareprojekts Whisky verliert die Mac-Community eine spannende Lösung, um Windows-Spiele auf Apple Silicon-Geräten ohne Portierungslösungen auszuführen. (mehr …)
Am 22. April 2025, dem internationalen Earth Day, lädt Apple erneut zu einer speziellen Apple Watch Herausforderung ein. (mehr …)
Ein mutmaßlich überarbeitetes Stromkabel für ein zukünftiges Apple-Headset mit dem Namen „Vision Air“ ist jetzt erstmals auf neuen Bildern zu…
Apple hat die Liste seiner Vintage-Produkte aktualisiert. Neu hinzugekommen sind der Mac mini 2018 und das iPhone 6s. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen