Die jüngsten Updates von WhatsApp auf dem iPhone bringen nicht nur eine Farbänderung mit sich, sondern auch eine umfassende Neugestaltung des Layouts. Aus Blau wird jetzt Grün.
WhatsApp hat seine charakteristische blaue Farbgebung auf dem iPhone zugunsten eines frischen Grüntons aufgegeben. Dieser Schritt erscheint logisch, da auch das Logo seit fast immer in Grün gehalten ist. Die Anpassung umfasst nicht nur den Hintergrund, sondern auch wichtige Elemente wie das Plus-Icon für neue Chats, die Archivierungsoptionen und die Statusmeldungen, die jetzt einen grünen statt blauen Rand aufweisen.
Die Umgestaltung geht über reine Farbänderungen hinaus. WhatsApp hat ebenfalls das Layout der Einstellungen auf dem iPhone überarbeitet. Obwohl die Icons jetzt farblos sind, bleiben vereinzelte Elemente, wie Links, in Grün. Dieser minimalistische Ansatz zielt darauf ab, eine übersichtlichere und weniger ablenkende Schnittstelle zu schaffen, was besonders wichtig ist, um die Bedienbarkeit der App zu erhöhen.
Laut WABetaInfo, einer Quelle, die oft verlässliche Informationen über Beta-Versionen von WhatsApp liefert, wird es bald möglich sein, die Farbe der Benutzeroberfläche nach persönlichem Geschmack anzupassen. Die Beta-Version testet neben Grün auch Schwarz, Violett und Rot und bietet die Option, zum alten Blauton zurückzukehren. Darüber hinaus unterstützen die Designänderungen die Einführung neuer Chat-Filter, die es ermöglichen, Chats zu sortieren und Nachrichten schneller zu finden. Diese neuen Funktionen stellen eine interessante Weiterentwicklung dar, die es den Nutzer:innen erlaubt, ihre Erfahrungen individueller zu gestalten.
Via WABetaInfo
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Apple hat die Funktion Advanced Data Protection (ADP), die eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für iCloud-Daten bietet, für neue Nutzer:innen in Großbritannien deaktiviert.…
Mit der Vorstellung des neuen iPhone 16e markiert Apple einen Meilenstein in der Unternehmensgeschichte: Das erste selbstentwickelte 5G-Modem mit der Bezeichnung C1 debütiert. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen