Bislang ist es immer noch ein Geheimnis, wie über GrayKey selbst aktuelle iOS-Versionen innerhalb von Stunden oder Tagen entsperrt werden können. Daran dürfte auch ein Leak des GrayKey-Quellcodes nichts ändern. Denn Teile davon wurden nun von Hackern veröffentlicht, gepaart mit einer Drohung an die Entwickler: Möchten sie weitere Veröffentlichungen verhindern, müssen sie zwei Bitcoins – umgerechnet rund 15.300 Euro – bezahlen.
Grayshift, die Entwickler von GrayKey, zeigen sich davon allerdings wenig beeindruckt. Sie gestehen zwar ein, dass durch eine Netzwerk-Fehleinstellung eine GrayKey-Einheit für kurze Zeit über das Internet zugänglich war, dabei sei jedoch nur auf den HTML- und Javascript-Code für die Benutzeroberfläche von GrayKey zugegriffen worden. Sensible Daten seien davon nicht betroffen, beteuert Grayshift in einem Statement.
Apple dürfte inzwischen Varianten testen, GrayKey auch ohne nähere Kenntnis über die Arbeitsweise unschädlich zu machen.
Bild von Malwarebytes
Via MacRumors
Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)
Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen