News

GPU-Benchmark: M3 Ultra liefert herausragende Grafikleistung im Mac

Apples neuer High-End-Chip, der M3 Ultra, sorgt mit beeindruckenden Benchmarks im GPU-Bereich für Aufsehen. Der Chip ist ein fester Bestandteil des kommenden Mac Studio, dessen Verkaufsstart am 12. März 2025 erfolgt. Erste Ergebnisse aus Geekbench 6 zeigen, dass der der „neue, alte Ultra“ die bisher beste Grafikperformance eines Mac liefert.

Stärken im GPU-Bereich: Höchster Metal Score erreicht

Im Geekbench 6 Test erreicht der M3 Ultra mit seiner 80-Kern-GPU einen beeindruckenden Metal Score von 259.668 Punkten. Dieser Wert übertrifft seinen direkten Vorgänger, den M2 Ultra mit 76-Kern-GPU, der 222.582 Punkte erzielte. Er distanziert auch den M4 Max mit 40-Kern-GPU deutlich, der auf 187.460 Punkte kommt.

Damit markiert der M3 Ultra den höchsten jemals gemessenen GPU-Wert in einem Mac. Besonders Anwender:innen aus dem Kreativ- und Gaming-Bereich könnten von dieser Grafikleistung profitieren. Mit der doppelten Kernanzahl gegenüber dem M4 Max zeigt der M3 Ultra eine klare Priorisierung der Grafikleistung.

CPU-Performance: Keine großen Fortschritte

Im CPU-Bereich fällt der M3 Ultra nicht ganz so überzeugend aus. Er bietet nur eine moderate Verbesserung von 8 % bei Multi-Core-Tests im Vergleich zum M4 Max. Beim Single-Core-Test liegt der M3 Ultra hinter dem M4 Max, was bei einem Chip dieser Klasse eher unerwartet ist. Offen bleibt, ob zukünftige Optimierungen in macOS bessere Ergebnisse liefern.

Trotz dieser Einschränkungen zielt der M3 Ultra klar auf Nutzer:innen ab, die vor allem hohe Grafikleistung benötigen, während die CPU-Leistung in den typischen Einsatzszenarien weiterhin solide bleibt.

Marktstart des Mac Studio mit M3 Ultra

Der neue Mac Studio wird in zwei Varianten angeboten. Die Basisversion mit M4 Max Chip startet bei 2.499 Euro. Für das leistungsstärkere Modell mit Ultra-Prozessor beträgt der Einstiegspreis 4.999 Euro. Vorbestellungen sind im Apple Online Store bereits möglich.

Der Fokus auf hohe GPU-Leistung und das innovative Design des Chips machen den Mac Studio interessant für professionelle Anwender:innen in der Bildbearbeitung, 3D-Modellierung und Videoproduktion. Mit dem Verkaufsstart am 12. März liefert Apple ein High-End-System, das im Grafikbereich neue Maßstäbe setzen könnte.

Via Geekbench

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Apple Karten im Web jetzt auch auf dem iPhone nutzbar

Apple hat die Nutzung von Apple Karten im Web auf iPhones erweitert. Bislang war der Zugriff nur über Macs, iPads…

11. April 2025

Gemini in Gmail: Kalender-Integration jetzt auch auf Deutsch verfügbar

Google erweitert die Gemini-Integration in Gmail um neue Sprachen. Ab sofort ist die Kalender-Funktion in über 20 zusätzlichen Sprachen nutzbar,…

11. April 2025

Apple öffnet Siri-Entwicklung für externe KI-Modelle unter Federighis Führung

Apple hat die strategische Ausrichtung seiner Sprachassistentin Siri grundlegend verändert. Unter der Leitung von Software-Chef Craig Federighi dürfen Apple-Ingenieur:innen erstmals…

11. April 2025

Apple Store führt „Request to Pay“ als neue Bezahloption ein

Apple erweitert die Zahlungsmöglichkeiten im deutschen Online Store. Neben Kreditkarte, PayPal, Apple Pay und Gutscheinkarten kannst Du jetzt auch die…

10. April 2025

Apple Vision Pro 2: Produktion erster Komponenten hat angeblich begonnen

Apple bereitet die nächste Generation seines Mixed-Reality-Headsets vor. Laut der chinesischen Publikation IT Home haben Zulieferer bereits mit der Produktion…

10. April 2025

iOS 18.4.1 soll bald veröffentlicht werden

Apple arbeitet an iOS 18.4.1, um kleinere Fehler aus der kürzlich veröffentlichten Version iOS 18.4 zu beheben. (mehr …)

10. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen