OpenAI hat mit GPT-4.5 ein neues Sprachmodell vorgestellt, das hinsichtlich Größe und Wissen alle Vorgängerversionen übertrifft. Trotz dieser Ankündigung stößt das Modell auf gemischte Reaktionen. Während die Konversationen natürlicher wirken, schneiden andere Modelle bei Benchmarks und Aufgaben wie logischem Schlussfolgern besser ab.
GPT-4.5 ist das bislang größte Modell von OpenAI und verspricht Fortschritte bei Konversationsqualität, Mustererkennung und praktischen Problemlösungen. Das Modell soll sich bei Schreib- und Programmieraufgaben als besonders stark erweisen. Firmenchef Sam Altman betont, dass sich Unterhaltungen mit der neuen Version von ChatGPT fühlbar natürlicher und menschlicher anfühlen.
Ein großes Ziel ist die Minimierung von „Halluzinationen“, also sachlich falschen oder erfundenen Antworten. OpenAI will damit die Glaubwürdigkeit und den praktischen Nutzen seiner KI weiter erhöhen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenTrotz seiner Größe ist GPT-4.5 nicht führend in allen Disziplinen. Die Reasoning-Modelle o1 und o3-Mini schneiden in Benchmarks besser ab. Das lässt darauf schließen, dass OpenAI seinen Fokus stärker auf Anwendungsfreundlichkeit und natürliche Sprache legt. Deshalb richtet sich GPT-4.5 vor allem an Nutzer, die Qualität in Gesprächen und kreative Stärke bevorzugen.
Allerdings bringt die Modellgröße erhebliche Nachteile mit sich. Die Nutzungskosten haben sich drastisch erhöht – teilweise um das 30-fache im Vergleich zu GPT-4. Zudem erschweren die Ressourcenanforderungen die Verfügbarkeit. Aktuell ist GPT-4.5 nur für Abonnenten des ChatGPT-Pro-Abos verfügbar. Nutzer der Plus-Version sollen in Kürze Zugriff erhalten.
Enttäuschte Nutzer, die von dem neuen Model mehr erwartet haben, können auf kommenden Fortschritt hoffen. Berichten zufolge könnte bereits Ende Mai 2025 GPT-5 erscheinen. OpenAI plant weitere Innovationsschritte, die Benchmarks und Anwendungsbereiche erneut erweitern könnten.
Via Youtube
Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…
Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…
Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…
Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)
Apple plant, seine Health App mit dem Update auf iOS 19 umfassend zu erweitern. Die zentrale Neuerung ist ein KI-basierter…
Im Jahr 2022 kündigte Apple an, zukünftige Chips auch in den USA herstellen zu lassen. Die Umsetzung dieses Versprechens gestaltete…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen