News

GPT-4.5: OpenAIs größtes Modell beeindruckt, aber zeigt Schwächen

OpenAI hat mit GPT-4.5 ein neues Sprachmodell vorgestellt, das hinsichtlich Größe und Wissen alle Vorgängerversionen übertrifft. Trotz dieser Ankündigung stößt das Modell auf gemischte Reaktionen. Während die Konversationen natürlicher wirken, schneiden andere Modelle bei Benchmarks und Aufgaben wie logischem Schlussfolgern besser ab.

Größe und Stärken von GPT-4.5

GPT-4.5 ist das bislang größte Modell von OpenAI und verspricht Fortschritte bei Konversationsqualität, Mustererkennung und praktischen Problemlösungen. Das Modell soll sich bei Schreib- und Programmieraufgaben als besonders stark erweisen. Firmenchef Sam Altman betont, dass sich Unterhaltungen mit der neuen Version von ChatGPT fühlbar natürlicher und menschlicher anfühlen.

Ein großes Ziel ist die Minimierung von „Halluzinationen“, also sachlich falschen oder erfundenen Antworten. OpenAI will damit die Glaubwürdigkeit und den praktischen Nutzen seiner KI weiter erhöhen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Schwächen und Einschränkungen

Trotz seiner Größe ist GPT-4.5 nicht führend in allen Disziplinen. Die Reasoning-Modelle o1 und o3-Mini schneiden in Benchmarks besser ab. Das lässt darauf schließen, dass OpenAI seinen Fokus stärker auf Anwendungsfreundlichkeit und natürliche Sprache legt. Deshalb richtet sich GPT-4.5 vor allem an Nutzer, die Qualität in Gesprächen und kreative Stärke bevorzugen.

Allerdings bringt die Modellgröße erhebliche Nachteile mit sich. Die Nutzungskosten haben sich drastisch erhöht – teilweise um das 30-fache im Vergleich zu GPT-4. Zudem erschweren die Ressourcenanforderungen die Verfügbarkeit. Aktuell ist GPT-4.5 nur für Abonnenten des ChatGPT-Pro-Abos verfügbar. Nutzer der Plus-Version sollen in Kürze Zugriff erhalten.

Blick in die Zukunft

Enttäuschte Nutzer, die von dem neuen Model mehr erwartet haben, können auf kommenden Fortschritt hoffen. Berichten zufolge könnte bereits Ende Mai 2025 GPT-5 erscheinen. OpenAI plant weitere Innovationsschritte, die Benchmarks und Anwendungsbereiche erneut erweitern könnten.

Via Youtube

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Apple Feedback Assistant: Training für Apple Intelligence durch Fehlerberichte

Apple hat angekündigt, lokale Nutzerdaten zur Verbesserung von KI-Modellen wie Apple Intelligence zu verwenden. (mehr …)

21. April 2025

Apple TV 4K: Größtes Hardware-Upgrade seit Jahren erwartet

Apple arbeitet offenbar an einem umfassenden Upgrade für das Apple TV 4K. Seit dem letzten großen Update im Jahr 2022…

21. April 2025

Beats veröffentlicht weitere Spots für die neuen USB-C Kabel

Beats hat vor Kurzem neue USB-C Kabel auf den Markt gebracht. Ergänzend dazu wurden zusätzliche Werbespots veröffentlicht, die die Kabel…

21. April 2025

Apple verliert Marktanteile in China: Smartphone-Auslieferungen sinken im ersten Quartal um 9 Prozent

Apples Smartphone-Geschäft in China hat im ersten Quartal 2025 erneut nachgelassen. Nach Daten des Marktforschungsunternehmens IDC verzeichnete das Unternehmen einen…

21. April 2025

iPhone 17 Pro: Kamera-Bar könnte neue Personalisierungsmöglichkeiten bieten

Mit dem iPhone 17 Pro steht ein markantes Designupdate bevor. Statt des bekannten Kameramoduls auf der Rückseite erwartet Nutzer:innen eine…

21. April 2025

Nintendo-Emulation auf dem iPhone: AltStore ermöglicht Switch-Spiele in voller Geschwindigkeit

Der europäische Digital Markets Act (DMA) hat den Weg für alternative App-Stores auf dem iPhone geebnet. Eine dieser Plattformen, AltStore…

20. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen