News

gpt-3.5-turbo-16k kommt

Künstliche Intelligenz (KI) hat einen großen Einfluss auf die Produktlandschaft verschiedenster Unternehmen. OpenAI ist dabei mit ihren GPT-Lösungen ein Vorreiter. Nun gibt es bemerkenswerte Updates in Form von gpt-3.5-turbo-16k.

OpenAI hat Anfang des Jahres die Modelle gpt-3.5-turbo und gpt-4 auf den Markt gebracht. Diese finden breite Anwendung, beispielsweise in vielen Microsoft-Produkten. Entwickler:innen haben in kürzester Zeit beeindruckende Anwendungen basierend auf diesen Modellen entwickelt.

API-Updates: Neue Funktionsaufrufe ermöglichen mehr

Mit den neuesten Updates kann man nun mit GPT-3.5-turbo und GPT-4 Programmierfunktionen beschreiben. Die Modelle erstellen dann den Code zur Ausführung dieser Funktionen. Diese Funktion kann unter anderem für die Erstellung von Chatbots genutzt werden, die Fragen beantworten, natürliche Sprache in Datenbankabfragen umwandeln und strukturierte Daten aus Text extrahieren.

gpt-3.5-turbo-16k – Preise und Leistung

Es gibt auch eine Änderung im Preismodell. gpt-3.5-turbo-16k bietet jetzt die vierfache Kontextlänge von gpt-3.5-turbo zum doppelten Preis: $0,003 pro 1K Eingabe-Token und $0,004 pro 1K Ausgabe-Token. Mit einer 16k Kontextlänge kann das Modell nun etwa 20 Seiten Text in einer einzigen Anfrage verarbeiten.

Die kontinuierliche Weiterentwicklung und Verbesserung von KI-gesteuerten Technologien wie OpenAI GPT öffnet die Tür zu noch effizienteren und vielseitigeren Anwendungen in der Zukunft. Bleibe auf dem Laufenden, um den Fortschritt zu verfolgen und das Potenzial dieser Technologien voll auszuschöpfen.

Via OpenAI Blog

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Apple Intelligence 2.0: Diese KI-Funktionen kommen auf Dein iPhone

Apple wird im Rahmen von iOS 19 eine neue Ausbaustufe seiner KI-Plattform Apple Intelligence vorstellen. Bereits mit iOS 18 startete…

7. Mai 2025

Apple verkauft jetzt generalüberholte iPhone 15 Pro-Modelle – mit Rabatt

Apple bietet ab sofort das iPhone 15 Pro und das iPhone 15 Pro Max wieder zum Kauf an – allerdings…

7. Mai 2025

visionOS 2.5 bringt Stabilität für Vision Pro und bereitet auf neue Funktionen vor

Apple hat mit visionOS 2.5 Beta 4 einen wichtigen Schritt zur Finalisierung der kommenden Version seines Headset-Betriebssystems gemacht. Das Update…

7. Mai 2025

macOS 15.5 konzentriert sich auf Stabilität und Detailpflege

Apple hat mit macOS 15.5 Release Candidate 1 eine fast finale Version für Entwickler:innen und öffentliche Tester:innen veröffentlicht. Diese Version…

7. Mai 2025

iPadOS 18.5 bringt visuelle Akzente und Detailpflege

Apple hat iPadOS 18.5 als Release Candidate veröffentlicht. Die Version richtet sich an Entwickler:innen und öffentliche Tester:innen. Das Update konzentriert…

7. Mai 2025

watchOS 11.5 bringt Stabilitätsverbesserungen und Pride-Zifferblatt

Apple hat mit watchOS 11.5 ein weiteres Wartungsupdate für die Apple Watch veröffentlicht. Der Fokus liegt auf Optimierungen bestehender Funktionen…

7. Mai 2025