Der von Alphabet Inc. entwickelte Google Chatbot Bard hat seinen lang erwarteten Sprung in den europäischen und brasilianischen Markt gemacht.
Google berichtet, dass Bard nun in über 40 Sprachen, darunter Chinesisch, Hindi und Spanisch, reagieren kann.
Die Europäische Union zählte zu den letzten Regionen weltweit, die Zugang zu Bard erhalten haben. Dieser war bereits früher im Jahr in etwa 180 Ländern gestartet. Der verzögerte Start in der EU war auf Unsicherheiten bezüglich der Konformität des KI-Dienstes mit der Allgemeinen Datenschutzverordnung (DSGVO) der EU zurückzuführen, so das Unternehmen.
Laut Jack Krawczyk, Senior Product Director von Google, hatte das US-amerikanische Technologieunternehmen sehr produktive Gespräche mit Datenschutzregulierungsbehörden in Europa. Die Erwartung besteht, dass dieser Dialog fortgesetzt wird, um Transparenz, Auswahl und Kontrolle weiter zu verbessern.
Google plant nun, den Nutzern klare Informationen darüber zu geben, wie ihre Daten verwendet und gespeichert werden. Außerdem sollen Nutzer die Möglichkeit bekommen, zu entscheiden, ob sie das Unternehmen die Unterhaltungen überprüfen lassen möchten – eine Maßnahme, die Google zur Verbesserung des Produkts einsetzt. Diese Kontrolloptionen werden weltweit verfügbar sein, nicht nur in der EU.
Die gesetzliche Regulierung in der EU verlangsamt zunehmend die Einführung neuer Technologieprodukte im Block. Beispielsweise hat Meta Platforms Inc. seine neueste App, Threads, noch nicht in den 27 EU-Ländern eingeführt, da mehr Zeit benötigt wird, um zu klären, wie die EU neue Wettbewerbsgesetze durchsetzen wird.
In einem Blog-Post zum Anlass der Ankündigung erklärte Google, dass Bard bald auch andere Funktionen in einigen Regionen bieten wird. Dazu gehören die Fähigkeit, Antworten laut ausgesprochen zu hören, Bilder hochzuladen und vom KI-Tool analysieren zu lassen.
Quelle: Bloomberg
Apple hat mit iOS 18.4 auch ein Firmware-Update für die USB-C-Version der AirPods Max veröffentlicht. Es soll verlustfreies Audio und…
Apple hält unbeirrt an einer alten Designidee fest – dem iPhone aus durchgängigem Glas. Ein neues US-Patent, das Apple kürzlich…
Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…
Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)
Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…
Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen