News

Googles erster Cloud-Standort in Deutschland

Google investiert weiter in Europa, konkret auch in Deutschland. Es gibt jetzt den ersten Cloud-Standort in Hanau.

Google setzt mit der Eröffnung seines ersten Cloud-Rechenzentrums in Hanau, Deutschland, ein starkes Zeichen in Richtung der digitalen Transformation. Der Standort ist nicht nur ein Gewinn für die technologische Landschaft des Landes, sondern zeigt auch Googles Engagement für Umweltverträglichkeit und lokale Gemeinschaften.

Nachhaltige Technologie: Ein Blick auf das Rechenzentrum in Hanau

Das neue Rechenzentrum in Hanau ist mit modernster Technologie ausgestattet, die auf eine nachhaltige Betriebsführung abzielt. Die Kombination aus luftbasierter Kühlung und luftgekühlten Kältemaschinen minimiert den Wasserverbrauch signifikant. Zudem wird gemeinsam mit Partnern wie EnBW, Evonik Industries und Umicore die Möglichkeit zur Weiternutzung der Abwärme erforscht. Ein langfristiger Liefervertrag mit dem Energieversorger Engie stellt sicher, dass mindestens 80 Prozent des Energiebedarfs durch CO2-freie Energie gedeckt werden. Diese Schritte zeigen Googles Verpflichtung zu einer grüneren Cloud-Infrastruktur auf.

Cloud-Standort in Deutschland: Ein Schritt in eine digitale Zukunft

Die Eröffnung des Rechenzentrums ist Teil eines größeren Investitionsprogramms von Google, das im Jahr 2021 vorgestellt wurde. Mit einer Investition von über einer Milliarde Euro in digitale Infrastruktur und Energie in Deutschland, zeigt Google sein Engagement für die Unterstützung der digitalen Transformation im Land. Neben dem Standort in Hanau wurde auch eine neue Cloud-Region in Berlin-Brandenburg ins Leben gerufen. Durch diese Investitionen schuf Google zwischen 2017 und 2022 über 5.200 Arbeitsplätze in Deutschland, was zur lokalen Wirtschaft beiträgt.

Engagement in der lokalen Gemeinschaft: Mehr als nur Technologie

Neben der technologischen Expansion engagiert sich Google auch in sozialen Initiativen in der Region Hanau. Hierzu gehören die Unterstützung des Vereins Lichtblick und der Volkshochschule (VHS) Hanau, durch die Finanzierung neuer Geräte und ein neues Lernzentrum für digitale Kompetenzen. Diese Maßnahmen zeigen, dass Googles Engagement über die reine Technologie hinausgeht und den Fokus auch auf den sozialen Aspekt legt.

Via Anbieter

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Microsoft Majorana 1: Neuer Quantenchip für die Zukunft

Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)

22. Februar 2025

iPhone 16e: Verkaufsstart mit sofortigem iOS-Update

Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…

22. Februar 2025

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen