Am 2. September 2008 präsentierte Google seine Neuentwicklung: den Chrome-Browser, speziell für Windows XP. Wer hätte damals gedacht, dass dieser Webbrowser nur vier Jahre später den Thron der meistgenutzten Browser erobern würde? Heute steht Chrome stolz mit einem Marktanteil von beeindruckenden 63,6 Prozent an der Spitze.
Jahrelang galt der Internet Explorer als der Favorit unter den Surfern. Doch Zeiten ändern sich. Mit dem rasanten Anstieg von Chrome begann der Stern des Internet Explorers zu sinken. Die Daten von StatCounter belegen diesen Trend eindeutig. Bereits 2015 erkannte Microsoft die Veränderung in der Browser-Landschaft und reagierte: Edge war geboren. Doch trotz der Neuentwicklung gelang es Edge nicht, an die goldenen Zeiten des Internet Explorers anzuknüpfen.
Im März 2021 verabschiedete sich Microsoft von der ursprünglichen Version von Edge und stellte eine neue Variante vor, die auf dem Chromium-Framework basiert – dem gleichen Fundament, auf dem auch Google Chrome steht. Dieser Schritt beweist nicht nur die Robustheit und Popularität von Chromium, sondern zeigt auch Microsofts Bemühungen, den modernen Anforderungen gerecht zu werden. Die aktuelle Edge-Version erfreut sich stetig wachsender Beliebtheit. Mit einem Marktanteil von acht Prozent im Jahr 2021 hat er Mozilla Firefox überholt und sich den dritten Platz im Browser-Ranking gesichert, hinter Google Chrome und Apples Safari
.Vom Aufstieg des Chrome-Browsers über den Fall des Internet Explorers bis hin zur Neuorientierung von Microsoft mit Edge – die Webbrowser-Landschaft hat in den letzten Jahren viele Veränderungen erlebt. Dabei hat Google Chrome eindrücklich bewiesen, dass mit der richtigen Technologie und Nutzerorientierung in kürzester Zeit Großes erreicht werden kann.
Safari ist ein guter und sicherer Browser. Gerade mit dem kommenden Update auf macOS Sonoma bekommt der Browser neue Funktionen. Auch die Integration ins System ist gut gelungen. Dennoch gibt es auch Momente, in denen auch Safari Seiten nicht korrekt anzeigt. In diesen Fällen kann es helfen, auf andere Browser auszuweichen.
Quelle: Statista
Mit dem erwarteten Start der Apple Watch Series 11 im Herbst 2025 steht die nächste Generation von Apples Smartwatch in…
Die Europäische Kommission (EK) hat laut einem Bericht des Wall Street Journal die Bekanntgabe geplanter Sanktionsmaßnahmen gegen Apple und Meta…
Mit dem kommenden iOS 19 plant Apple nicht nur ein umfassendes Redesign, sondern auch die Einführung eines neuen Dienstes, der…
Die zentrale Sicherheitsdatenbank Common Vulnerabilities and Exposures (CVE) war für kurze Zeit von der Schließung bedroht, da das US-Heimatschutzministerium (DHS) die Finanzierung…
Mit dem Ende des Open-Source-Softwareprojekts Whisky verliert die Mac-Community eine spannende Lösung, um Windows-Spiele auf Apple Silicon-Geräten ohne Portierungslösungen auszuführen. (mehr …)
Am 22. April 2025, dem internationalen Earth Day, lädt Apple erneut zu einer speziellen Apple Watch Herausforderung ein. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen