Kategorien: News

Googles autonom fahrendes Auto verursacht ersten Unfall

Schon seit einigen Jahren sind die selbst fahrenden Autos von Google auf den Straßen in Kalifornien unterwegs. Es gab auch schon Unfälle mit diesen Wagen. Bisher wurden 11 Unfälle gezählt allesamt nicht von den Google-Autos verschuldet. Das ist nun anders. Ein Auto des Technikkonzerns hat jetzt einen Unfall verursacht. Mit geringem Schaden. Google hat auch bereits ein Statement dazu abgegeben.

Google hat in einem offiziellen Unfallbericht den Hergang der Situation geschildert. Demnach ist der Lexus SUV im autonomen Modus auf einer Straße im kalifornischen Mountain View unterwegs gewesen und fuhr auf der ganz rechten Fahrspur mit der Absicht, an der folgenden Kreuzung rechts ab zu biegen. Ein in der Fahrspur vom Fahrzeug entdeckter Sandsack hat das Fahrzeug, das zu diesem Zeitpunkt ca. 3 km/h langsam fuhr veranlasst, auf die zweite Rechtsabbiegespur zu wechseln. Da inzwischen die Ampel auf grün gesprungen war, hat der Verkehr auf dieser zweiten Spur die Fahrt wieder aufgenommen und das Fahrzeug (Google AV) wollte nun wechseln.

Der Google-Testfahrer im Fahrzeug hat den – sich von hinten nähernden – Bus der öffentlichen Verkehrsbetriebe gesehen, ist aber davon ausgegangen, dass entweder der Bus halten oder langsamer würde, um das Google-Fahrzeug auf die Fahrspur zu lassen und griff nicht in die Situation ein. Es kam dann in der Folge zu einem Kontakt der beiden Fahrzeuge. Das Google-Auto wurde am vorderen linken Kotflügel und an der Seite beschädigt. Verletzt wurde niemand.

Googles AV (Automated Vehicle) legen pro Woche ca. 10-15 tausend Kilometer zurück. Der Google-Fahrsimulator hingegen schon bis zu drei Millionen Kilometer pro Tag. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse fließen in die weitere Softwareentwicklung ein.

Das Technikmagazin Engadget hat ein Statement von Google zu dem Unfall veröffentlicht.

In diesem Video beschreibt Google seine Autos:

Via Engadget und mobilegeeks, Foto von Ed und Eddie (flickr) einige Rechte vorbehalten.
Michael Reimann

Neueste Artikel

Apple Feedback Assistant: Training für Apple Intelligence durch Fehlerberichte

Apple hat angekündigt, lokale Nutzerdaten zur Verbesserung von KI-Modellen wie Apple Intelligence zu verwenden. (mehr …)

21. April 2025

Apple TV 4K: Größtes Hardware-Upgrade seit Jahren erwartet

Apple arbeitet offenbar an einem umfassenden Upgrade für das Apple TV 4K. Seit dem letzten großen Update im Jahr 2022…

21. April 2025

Beats veröffentlicht weitere Spots für die neuen USB-C Kabel

Beats hat vor Kurzem neue USB-C Kabel auf den Markt gebracht. Ergänzend dazu wurden zusätzliche Werbespots veröffentlicht, die die Kabel…

21. April 2025

Apple verliert Marktanteile in China: Smartphone-Auslieferungen sinken im ersten Quartal um 9 Prozent

Apples Smartphone-Geschäft in China hat im ersten Quartal 2025 erneut nachgelassen. Nach Daten des Marktforschungsunternehmens IDC verzeichnete das Unternehmen einen…

21. April 2025

iPhone 17 Pro: Kamera-Bar könnte neue Personalisierungsmöglichkeiten bieten

Mit dem iPhone 17 Pro steht ein markantes Designupdate bevor. Statt des bekannten Kameramoduls auf der Rückseite erwartet Nutzer:innen eine…

21. April 2025

Nintendo-Emulation auf dem iPhone: AltStore ermöglicht Switch-Spiele in voller Geschwindigkeit

Der europäische Digital Markets Act (DMA) hat den Weg für alternative App-Stores auf dem iPhone geebnet. Eine dieser Plattformen, AltStore…

20. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen