News

Google vor Einigung in Play Store Kartellklage mit US-Bundesstaaten

Google könnte kurz davor stehen, Vorwürfe wegen mutmaßlicher Wettbewerbsverstöße in seinem Play Store beizulegen. Alphabet Inc. hat einen vorläufigen Vergleich über Anschuldigungen bekannt gegeben, dass der Google Play Store seine Kontrolle über Android-Apps missbrauche.

Diese Klage entstand aufgrund von Beschwerden von Verbrauchern und Generalstaatsanwälten aus fast drei Dutzend US-Bundesstaaten.

Details der Vereinbarung bleiben im Dunkeln

Die genauen Konditionen dieses Vergleichs, einschließlich der Höhe des Betrags, den Google möglicherweise zahlt, sind nicht öffentlich. Es wird erwartet, dass am 12. Oktober eine Anhörung stattfindet, in der über den aktuellen Status des Deals berichtet wird.

Gerichtsverhandlung abgewendet?

Die Vereinbarung könnte bedeuten, dass Google eine Gerichtsverhandlung vermeidet, bei der 21 Millionen Nutzer Schadenersatz in einer Kartellklage suchten. Sie behaupteten, im App-Marktplatz des Unternehmens zu hohe Preise gezahlt zu haben.

Kritik am Umgang mit App-Preisen

Es wurde argumentiert, dass Google die Preise für Android-Apps künstlich in die Höhe treibt, indem das Unternehmen in den meisten Fällen 30% des Umsatzes auf dem Google Play Store einbehält. Die Generalstaatsanwälte stellten in ihrer Beschwerde von 2021 fest, dass Google wettbewerbswidrige Taktiken anwendete, um den Wettbewerb auszuschließen. Dies gewährleistete, dass Entwickler keine andere Wahl hatten, als ihre Apps über den Google Play Store zu vertreiben, um Nutzer zu erreichen.

Das Verfahren geht weiter

Das Verfahren trägt den Namen „In Re Google Play Store Antitrust Litigation, 21-md-02981“ und findet am US-Bezirksgericht für den Northern District of California in San Francisco statt.

Damit bleibt die genaue Natur dieser vorläufigen Einigung und ihre potenziellen Auswirkungen auf den mobilen App-Markt vorerst ein Thema von Interesse und Spekulation.

Quelle: Bloomberg
Foto: Michael Reimann

Michael Reimann

Neueste Artikel

EU verschiebt Sanktionen gegen Apple und Meta offenbar wegen US-Handelsgesprächen

Die Europäische Kommission (EK) hat laut einem Bericht des Wall Street Journal die Bekanntgabe geplanter Sanktionsmaßnahmen gegen Apple und Meta…

19. April 2025

Apple Health+: Neue Gesundheitsplattform soll Apple One mit iOS 19 erweitern

Mit dem kommenden iOS 19 plant Apple nicht nur ein umfassendes Redesign, sondern auch die Einführung eines neuen Dienstes, der…

19. April 2025

USA streichen Finanzierung für Apples CVE-Sicherheitsprogramm

Die zentrale Sicherheitsdatenbank Common Vulnerabilities and Exposures (CVE) war für kurze Zeit von der Schließung bedroht, da das US-Heimatschutzministerium (DHS) die Finanzierung…

18. April 2025

Windows-Spiele auf dem Mac: Entwickler stellt Projekt Whisky ein

Mit dem Ende des Open-Source-Softwareprojekts Whisky verliert die Mac-Community eine spannende Lösung, um Windows-Spiele auf Apple Silicon-Geräten ohne Portierungslösungen auszuführen. (mehr …)

18. April 2025

Apple Watch Challenge zum Earth Day 2025 angekündigt

Am 22. April 2025, dem internationalen Earth Day, lädt Apple erneut zu einer speziellen Apple Watch Herausforderung ein. (mehr …)

18. April 2025

Neue Bilder des angeblichen „Vision Air“-Kabels von Apple aufgetaucht

Ein mutmaßlich überarbeitetes Stromkabel für ein zukünftiges Apple-Headset mit dem Namen „Vision Air“ ist jetzt erstmals auf neuen Bildern zu…

18. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen