Der Smartwatch-Markt konsolidiert sich ein wenig. Denn Google hat, nachdem es bereits in der Gerüchteküche brodelte, bekannt gegeben, den Smartwatch-Hersteller Fitbit zu übernehmen. Die Übernahme lässt sich Google-Mutterkonzern Alphabet angeblich 2,1 Milliarden US-Dollar kosten. Fitbit zählt neben Apple und Samsung zu den größten Produzenten von Smartwatches weltweit. Fitbit-CEO James Park spricht von Google in einer Stellungnahme als „idealer Partner“.
Google sieht die Übernahme von Fitbit als Investition in sein Smartwatch-Betriebsystem Wear OS. Neben eigener Hardware in dieser Geräteklasse stellt Google auch weitere Investitionen in Wear OS in Aussicht. Das Smartwatch-Betriebssystem von Google spielte zuletzt, gerade auch im Vergleich zu Apples watchOS und Samsungs Tizen, eine eher untergeordnete Rolle – daran möchte Google offenbar etwas ändern.
„In den vergangenen Jahren hat Google mit Partnerfirmen Fortschritte mit Wear OS und Google Fit gemacht. Wir sehen jedoch die Gelegenheit, noch mehr in Wear OS zu investieren und ‚Made by Google‘-Wearables auf den Markt zu bringen. Fitibit zählt zu den Pionieren dieses Markts, hat beeindruckende Produkte entwickelt und hat eine lebhafte Community“, so Google-Manager Rick Osterloh in einer Stellungnahme zur Übernahme. „Durch enge Zusammenarbeit mit dem Expertenteam von Fitbit mit Unterstützung der besten Künstliche Intelligenz, Software und Hardware, wollen wir die Innovation im Bereich Wearables ankurbeln und Produkte entwickeln, von denen noch mehr Menschen auf der Welt profitieren.“
Via 9to5Google
Apple hat ein Eilverfahren eingeleitet, um eine Aussetzung des laufenden Kartellverfahrens gegen Google zu erreichen. Das Unternehmen argumentiert, dass es…
Apple hat das Projekt zur Entwicklung einer Augmented-Reality-Brille, die mit einem Mac gekoppelt werden sollte laut einem Bericht von Mark…
Der viel leistungsstärkere, viel kleinere Mac mini Desktop-Computer: 12,7 x 12,7 cm, vollgepackt mit Power für dich. Er wurde rund…
Vodafone plant, satellitengestützte Videoanrufe noch in diesem Jahr in Europa einzuführen. Damit erweitert der Mobilfunkanbieter das bestehende Satelliten-Kommunikationsangebot für iPhones…
Apple hat seine Geschäftszahlen für das erste Quartal 2025 veröffentlicht. Neben einem Umsatzrekord konnte das Unternehmen auch einen neuen Höchststand…
Apple hat MacBooks so konzipiert, dass sie sich beim Öffnen des Deckels oder beim Anschließen des Netzteils automatisch einschalten. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen